Ieva (Irena Sikorskyt?) aus Litauen bereut, dass sie Tom Hallsténsen etwas vorgespielt und ihn verletzt hat - Tom jedoch ist Ieva dankbar dafür, dass sie indirekt mitgeholfen hat, ihn aus seiner toxischen Männlichkeit zu befreien.
Bildauswahl:

Ieva (Irena Sikorskyt?) aus Litauen bereut, dass sie Tom Hallsténsen etwas vorgespielt und ihn verletzt hat - Tom jedoch ist Ieva dankbar dafür, dass sie indirekt mitgeholfen hat, ihn aus seiner toxischen Männlichkeit zu befreien.

Audun (Jonas Strand Gravli, M.) fühlt sich bei den regelmäßigen Treffen mit seinen ehemaligen Mitstudenten (Komparsen) fremd und träumt von einem Ausbruch aus der Enge seines derzeitigen Lebens.

Weil Audun (Jonas Strand Gravli) sich in den Augen seiner Frau immer rätselhafter und zwanghafter verhält, drängt sie ihn dazu, sich in Psychotherapie zu begeben.

Zusammen mit ihrem 'Partner in Crime' hat Ieva (Irena Sikorskyt?, r.) von Litauen aus per Video-Chat Tom Hallsténsen in Oslo sowie andere Männer (Komparse, l.)an anderen Orten betrogen und sich von ihnen Geld für angebliche Flugtickets überweisen lassen.

Sich in seiner Ehe eingeengt fühlend und wie magisch vom Versprechen einer freien Sexualität angezogen, wagt sich der schüchterne Audun (Jonas Strand Gravli) nachts in einen geheimen Sexclub für homosexuelle Männer, auch wenn er selbst nicht homosexuell ist.
Themen
Details
In der Ambulanz für Missbrauchsopfer hat Berit Zuflucht gefunden. Weil sie sich gut mit Computern auskennt, darf sie dort sogar mitarbeiten - und verfällt erneut dem Online-Hass. Ihr neuer Job im Missbrauchszentrum verleiht Berit Stabilität. Doch das Schicksal der vergewaltigten Kaisa lässt sie nicht los. Berit erstattet Anzeige gegen Kaisas Vergewaltiger, einen Regisseur. Da die Anzeige folgenlos bleibt, wird Berit selbst aktiv. Berit möchte sich eine ehrenamtliche Arbeit suchen. In der Ambulanz für Missbrauchsopfer stößt sie bei den Leiterinnen Anniken und Sarah mit ihrem Vorschlag zunächst auf Unverständnis, aber ihre Kenntnisse im Computerbereich sind dann doch sehr willkommen. Und schnell ist man begeistert von Berits Arbeit. Ihre äußere Erscheinung als Transfrau hilft Berit das Vertrauen der Opfer zu gewinnen; die Frauen sind dankbar für ihre ehrliche Empathie und ihr offenes Ohr. Am Bürocomputer recherchiert Berit den Filmregisseur Hallvor Midtstuen, der die junge Kaisa vergewaltigt hat, und erstattet Anzeige. Als Berit jedoch erfährt, dass die Polizei ihrer Anzeige offenbar nicht weiter nachgegangen ist, setzt sie kurzerhand vom Bürorechner aus selbst eine Onlinekampagne auf und stellt Hallvor Midtstuen an den Pranger. Wieder schlägt der Hass im Netz hohe Wellen und Midtstuen wird in aller Öffentlichkeit niedergeschlagen. Toms Nachbar Audun hat auf Weisung seiner Frau mittlerweile eine Psychotherapie begonnen. Er schildert der Therapeutin, dass seine männliche Sexualität in seiner Ehe unterdrückt werde. Audun gibt zu, sich dem landesweit geächteten Tom Hallsténsen nahe zu fühlen. Auch er führe ein Doppelleben. Er berichtet von langen Nächten auf Pornoseiten und nächtlichen Besuchen in einem geheimen Club. Dort sei, wie er andeutet, jedoch etwas Schlimmes passiert. Beim renommierten Serien-Festival Canneseries gewann die Serie 2025 drei Preise: den Hauptpreis als beste Serie, eine Auszeichnung für Anders Baasmo als bester Darsteller sowie den „High School Award“.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Tom/Berit Live Audun leva/Maria Line Kaisa Anniken Sarah Frida Torill Helena Ulf Olaf Linda |
| Regie: | Thomas Seeberg Torjussen |
| Drehbuch: | Thomas Seeberg Torjussen |
| Kamera: | Daniel Voldheim |
| Musik: | Lars Horntveth |