Bildauswahl:
Themen
Details
Seit über 500 Jahren gibt es den Hanseweg zwischen Soest und Brilon. Brilon im östlichen Sauerland ist eine der waldreichsten Städte
Deutschlands mit einem der ältesten Rathäuser. In den umliegenden
Bergwerken wurden zur Hansezeit Erze abgebaut und per Viehwagen zum Sieden nach Soest gebracht, um Salz, das Zahlungsmittel der Hanse, zu gewinnen. Die Soester übrigens haben Lübeck mitgegründet.
Die Entdeckungstour auf den Spuren der westfälischen Hanse führt Moderator Thilo Tautz in das Schieferbergwerk Nuttlar, ein Paradies für Sport- und Höhlentaucher. Es ist das größte Bergwerk in ganz Europa und das einzige in Deutschland, in dem man tauchen kann. Es sorgt für eine einzigartige Kulisse, denn alle Maschinen sind noch da, so als hätten die
Bergleute gerade Feierabend gemacht.
Grubenromantik ganz anderer Art verspricht eine Führung im Erzbergwerk Ramsbeck mit Gruben-Light-Dinner an der Kippstation.
Die 55 Kilometer zwischen Soest und Brilon entlang des früheren Hanseweges sind als Wander- und Radwege ausgebaut. Die Strecke führt an der Stadt Rüthen mit seiner drei Kilometer langen Stadtmauer und dem alten Hanse-Haus Buuck vorbei. Am Hillenberg in Warstein ganz in der Nähe toben sich Sportkletterer aus. Und auf dem Möhnesee beschließen die Wassersportler gerade ihre Segelsaison.
Hinweis
Personen
| Moderator: | Thilo Tautz |
| von: | Carolin Kock |
Top-Spielfilm am 15.11.
Spielfilm
New York, 15. Januar 2009: An diesem winterlichen Nachmittag kracht ein Flugzeug in den Hudson River. Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger hat die Entscheidung getroffen, nach einem Vogelschlag statt umzukehren eine Wasserlandung durchzuführen. Alle 155 Passagiere überleben, und Sully wird in der Öffentlichkeit als Held gefeiert. Doch dann melden sich Kritiker zu Wort: Könnte es sein, dass...
Sully