Übersicht
Aldo wird von seiner Geliebten Irma wegen eines anderen verlassen. Enttäuscht vagabundiert er mit seiner kleinen Tochter durch Italien. Er besucht seine Ex-Verlobte, kommt bei einer Tankstellenbesitzerin unter und arrangiert sich mit einer Prostituierten. Da er sich nirgends heimisch fühlt, kehrt er zu Irma zurück, die von ihrem neuen Mann ein Kind hat. Der Anblick ist für Aldo unerträglich.
Themen
Details
Aldo arbeitet als Mechaniker in einer Zuckerraffinerie. Seit sieben Jahren lebt er mit der attraktiven Irma zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Mit der Nachricht vom Tod ihres Ehemannes, der nach Australien ausgewandert war, scheint endlich der Weg frei für die Heirat. Doch Irma hat sich in einen anderen Mann verliebt und kehrt Aldo den Rücken. Für den rechtschaffenen Arbeiter, der sich Tag für Tag auf das Heimkommen freute, bricht eine Welt zusammen. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Rosina kehrt er zu seiner früheren Verlobten Elvia zurück. Die tüchtige Schneiderin bemerkt jedoch schnell, dass sie in seinem Leben stets zweite Wahl sein wird, und gibt ihm den Laufpass. Nach monatelanger Odyssee kommt Aldo bei der kecken Tankstellenbesitzerin Virginia unter, die ihn zur Heirat bewegt. Ihr zuliebe schickt er seine Tochter zur Mutter zurück, doch das bricht ihm endgültig das Herz. Aldo verlässt Virginia und lebt eine Weile mit der Gelegenheitsprostituierten Andreina zusammen. Schließlich kehrt er zu Irma zurück, in deren Leben es für ihn aber keinen Platz mehr gibt. Aldo zieht die für ihn einzig mögliche Konsequenz.
Hinweis
Mit diesem einfühlsamen Porträt eines Antihelden, dessen Gemütszustand sich in artifiziellen Schwarzweißbildern ausdrückt, fand Michelangelo Antonioni zu seinem unverwechselbaren Stil. In den Hauptrollen glänzen Steve Cochran und Alida Valli. Antonionis Film wurde 1957 bei den Festspielen in Locarno mit dem Großen Preis der Kritik, dem Goldenen Leoparden, ausgezeichnet. Mit diesem pessimistischen Außenseiterporträt gelangte er erstmals zu einer konsequenten Ausformung seines Stils.Foto, [Ton: Mono]
Personen
Schauspieler: Rolle | Aldo Irma Virginia Elvia Edera Andreina Rosina |
Regie: | Michelangelo Antonioni |
Drehbuch: | Michelangelo Antonioni, Elio Bartolini, Ennio de Concini |
Kamera: | Gianni de Venanzo |
Musik: | Giovanni Fusco |