Helden im Pulverschnee

100 Jahre Skigeschichte in Bayern (Deutschland, 2011)

bis 23:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251124224500
VPS 22:45

Themen

    Details

    Wegbereiter des Skisports war der Münchner Buchhändler August Finstlerin, der sich am Schliersee mit einem Haselstecken und drei Meter langen Holzbrettern ins Tal stürzte. Auch die ersten Bayerischen Skimeisterschaften fanden 1906 am Schliersee statt. Als der Stemmbogen und das Wedeln aufkamen, mussten Sonderzüge eingesetzt werden, um die Fans der neuen Sportart von München in die Berge zu bringen. Ab 1930 fuhr eine Zahnradbahn auf die Zugspitze und machte Garmisch-Partenkirchen zum führenden Wintersportort. Hier wurden die ersten Skisprung-Wettbewerbe ausgetragen und 1936 die Olympischen Winterspiele, aus denen Christl Kranz als erstes Ski-Idol hervorging. Ihr folgten zahlreiche bayerische Olympia- und Weltcup-Sieger wie Rosi Mittermaier, Christian Neureuther, Markus Wasmeier und Maria Riesch. Dass das Skifahren in den 1960-er Jahren zum Massensport wurde, ist auch einem Bayern zu verdanken: Hannes Marker erfand die erste Sicherheitsbindung der Welt, während Willy Bogner die Ski-Mode prägte und mit Ski-Filmen Furore machte. Für ganz neuen Schwung sorgte dann „Pistenschreck“ Fuzzy Garhammer, der als Pionier von Snowboard und Freestyle gilt. Viele weitere Skihelden sind in Tom Fleckensteins Film zu sehen, der 100 Jahre bayerische Skigeschichte aktuell und mit einmaligen Archivbildern dokumentiert.

    Hinweis



    TVinfo
    X