Bildauswahl:
Themen
Details
Die Themen der Sendung:
Schlafmittel: Wie gefährlich sind sie?
Schlafen ist lebenswichtig, doch Schlafmittel, insbesondere mit den Wirkstoffen Benzodiazepin und Z-Substanzen machen abhängig. Und nicht nur das: Sie stehen sogar in Verdacht die Entwicklung von Demenz zu begünstigen.
Schaufensterkrankheit: wenn jeder Schritt weh tut
Der Name Schaufensterkrankheit klingt harmlos, doch die Schmerzen sind es nicht. Hinter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz PAVK, stecken verengte und verstopfte Blutgefäße in den Beinen. Das führt dazu, dass die Muskulatur beim Gehen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Koriander: Welche gesunde Wirkung hat das Küchenkraut?
An seinem Geschmack scheiden sich die Geister: Lecker und bei asiatischen Gerichten ein Muss, sagen die einen. Für andere schmeckt Koriander einfach scheußlich nach Seife. Das Küchenkraut gilt auch als traditionelle Heilpflanze und soll bei Verdauungsproblemen helfen, Hautirritationen lindern und die Mundhygiene verbessern.
Magnet-Krankenhaus: wenn Wertschätzung heilt
In Deutschland herrscht ein Mangel an Pflegepersonal in den Krankenhäusern. Schuld sind die Rahmenbedingungen. Überlastetes Personal, unflexible Arbeitszeiten, wenig Wertschätzung. Doch es geht auch anders: Das sogenannte Magnet-Konzept bringt Lösungen auf den Weg, um dem entgegenzuwirken.
„Gesundheit!“-Reporterin Veronika Keller schaut sich das Konzept am Beispiel des Herzzentrums München an und erlebt, warum auch die Patienten von den Maßnahmen profitieren.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 25.11.
Spielfilm
New York, 15. Januar 2009: An diesem winterlichen Nachmittag kracht ein Flugzeug in den Hudson River. Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger hat die Entscheidung getroffen, nach einem Vogelschlag statt umzukehren eine Wasserlandung durchzuführen. Alle 155 Passagiere überleben, und Sully wird in der Öffentlichkeit als Held gefeiert. Doch dann melden sich Kritiker zu Wort: Könnte es sein, dass...
Sully