Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
 
Bildauswahl:

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Übersicht
Früher haben Inge und Wolfgang regelmäßig auf Flohmärkten verkauft, doch aus gesundheitlichen Gründen geht das nicht mehr und die beiden sammeln nur noch. Der Trödel füllt bereits eine Scheune, Inge und Wolfgang sind heillos überfordert.
Themen
Details
Inge (59) und Wolfgang (65) waren früher leidenschaftliche Flohmarkt-Profis; über 25 Jahre lang hat das Paar Trödel gesammelt und damit gehandelt. Doch dann wurden beide krank: Wolfgang leidet unter COPD, einer schweren Lungenkrankheit, und Inge hat Herzprobleme. Deshalb können sie seit einiger Zeit keine Flohmärkte mehr besuchen, um dort ihren Trödel zu verkaufen. Doch trotzdem sammeln Wolfgang und Inge fleißig weiter. Eine 250 Quadratmeter große Scheune ist bereits bis unter das Dach vollgestellt - obwohl sie ganze zehn Meter hoch ist. Die Massen sind enorm und das Paar ist damit völlig überfordert. Deshalb rufen Wolfgangs Bruder Rainer (59) und dessen Ehefrau Ilona (52) den Trödeltrupp zu Hilfe. RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino nimmt sich dem Problem von Wolfgang und Inge an. Schon in der Wohnung der beiden spürt er die Auswirkungen des Sammelwahns: Inge liebt Puppen und Porzellan. Doch ist sie überhaupt bereit, diese abzugeben? Auch in der Scheune kämpft Mauro gleich an mehreren Fronten. Zwar sind die Trödelberge riesig, durch die jahrelange Lagerung sind die Sachen aber zum Großteil nur noch reif für den Container. Wird Mauro doch noch einen Schatz finden?
Hinweis
Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTLZWEI-Doku-Soap „Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller“ misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann.[Bild: 16:9]
Top-Spielfilm am 30.10.
	
		
			Spielfilm
			 
		 
		
		
		
	 
	Journalist James Malloy interviewt den Vampir Louis de Pointe du Lac, der seine tragische Lebensgeschichte erzählt, beginnend mit seiner Verwandlung durch Lestat de Lioncourt im Jahr 1791. Louis kämpft mit seiner neuen Existenz und der moralischen Herausforderung, Menschen zu töten, während er sich von Rattenblut ernährt und schließlich die kleine Claudia in einen Vampir verwandelt....
Interview mit einem Vampir 
	
	
	She Chef
	Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche