Die fabelhafte Geschichte des Geldes

Chinas Weg in die Geldwirtschaft (Frankreich, 2025)
Folge 3

bis 23:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251129220000
VPS 00:00

Entdeckung des Schatzes von Zhengzhou: Drei Tonkrüge mit Geldstücken aus der Tang-Zeit um 900 nach Christus wurden ausgegraben.


Bildauswahl:


Bild 1

Entdeckung des Schatzes von Zhengzhou: Drei Tonkrüge mit Geldstücken aus der Tang-Zeit um 900 nach Christus wurden ausgegraben.


Bild 2

Ab 1024 druckte China den Jiaozi, den ersten Geldschein der Geschichte.


Bild 3

Im 7. Jahrhundert vor Christus wurden chinesische Geldmünzen aus Bronze hergestellt ? so konnten sie in großen Mengen produziert werden.


Bild 4

Ein chinesischer Münzschatz

Übersicht

Eine Währung ohne Gold oder Silber? Zu Beginn des 7. Jahrhunderts vor Christus produzierte China große Mengen an Bronzemünzen, die den Handel anregten und das Schicksal des Landes maßgeblich prägten. Landesweite archäologische Funde belegen die Entwicklung des chinesischen Geldwesens bis hin zur Erfindung des Papiergeldes ab 1024 in der Nord-Song-Dynastie. Die Dokumentation zeigt, warum die Wirtschaft im Alten China der des Westens so lange voraus war.

Themen

    Details

    Während im Westen das Geld im 7. Jahrhundert vor Christus zur Finanzierung von Kriegen diente, wurde es in China zur Finanzierung von Handel und Macht eingesetzt. Die Münzen sind nicht aus Gold oder Silber, sondern aus Bronze, sodass sie in großen Mengen produziert werden können. In Xinzheng wurden Dutzende Gießformen für die ersten Geldstücke entdeckt. Ihre Formen ähneln Alltagsgegenständen, etwa spitz zulaufenden Messern oder Spaten. Im 3. Jahrhundert vor Christus setzte sich die runde Form durch, die in der Mitte von einem Quadrat durchbrochen ist. Im Grab eines Kaisers der Han-Dynastie fand man zwei Millionen dieser Münzen. In Zhengzhou wurden drei Tonkrüge mit Geldstücken aus der Tang-Zeit um 900 nach Christus ausgegraben. Die darauffolgende Song-Dynastie produzierte schätzungsweise sechs Milliarden Münzen pro Jahr. In dieser Zeit kam auch das Papiergeld auf. Ab 1024 druckte China den Jiaozi, den ersten Geldschein der Geschichte. In Chengdu praktizieren Dorfbewohner noch heute die für den Druck benötigte Technik der Papierherstellung. Ab dem 16. Jahrhundert wird die Geschichte des chinesischen Geldes jedoch in Südamerika geschrieben, denn die Ausbeutung der bolivianischen Silberminen ist bis nach Asien zu spüren. Millionenfach wird die spanische Acht-Reales-Silbermünze, der „Ocho Reales“, geprägt: Zunächst überschwemmt sie Europa, dann bringen Händler sie sogar in den südchinesischen Städten in Umlauf. Die Einführung des Silbergelds hat weitreichende Folgen für die chinesische Gesellschaft.

    Hinweis

    Synchronfassung, Audiodeskription

    Personen

    Regie:Frédéric Wilner

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 29.11.

    Spielfilm

    ZDFneo 21:35: Vertrauter Feind
    ZDFneo
    21:35
    Dem jungen IRA-Untergrundkämpfer Rory Devaney gelingt nach einer blutigen Schießerei mit der britischen Armee die Flucht. Im Auftrag der IRA reist er unter falschem Namen in die USA ein. Ein Mittelsmann bringt ihn bei der Familie des ahnungslosen Cops Tom O‘Meara unter. Der tut sein Bestes, um Rory fern der Heimat zu einem Neustart zu verhelfen. Doch der setzt insgeheim seinen politischen...
    Vertrauter Feind
    23:30

    TVinfo
    X