Syrien nach Assad

Kampf um die Zukunft (Deutschland, 2025)

bis 23:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251202222500
VPS 00:00

Übersicht

Knapp ein Jahr nach dem Sturz Baschar al-Assads befindet sich Syrien in einer schwierigen Übergangsphase. Die Diktatur ist zwar vorbei, doch die politischen Umbrüche haben tief verwurzelte gesellschaftliche Spannungen sichtbar gemacht. Minderheiten fürchten um ihre Rechte und ihre Sicherheit. Zugleich entdecken Syrerinnen und Syrer, die aus dem Ausland zurückkehren, ihr Land wieder - und setzen auf einen Neuanfang. Ein Jahr lang begleitet diese Dokumentation Menschen, die inmitten der Ruinen ihrer Heimat nicht nur um das tägliche Überleben, sondern auch um Gerechtigkeit, Identität und Zukunft kämpfen.

Themen

    Details

    Syrien im Jahr „danach“. Die Dokumentation begleitet ein Jahr lang Menschen, die inmitten der Ruinen ihrer Heimat nicht nur um das tägliche Überleben kämpfen, sondern auch um die Zukunft ihres Landes. Während die einen auf den Wiederaufbau setzen, machen sich die anderen Sorgen, wohin das Land nun steuert. Geflüchtete kehren nach Syrien zurück und entdecken ihr Land wieder. Sie setzen auf einen Neustart, den sich auch die syrische Wirtschaft dringend erhofft. Vor allem, seit im Mai die meisten Sanktionen der USA und der EU aufgehoben wurden. Aber kommt nun wirklich das Wirtschaftswunder? Noch immer ist die Energieversorgung unzureichend und die Infrastruktur mangelhaft. Die Textilproduktion in Aleppo, einst eine Schlüsselindustrie, kommt nur mühsam wieder auf die Beine, da der Export nach wie vor nahezu unmöglich ist. Die Übergangsregierung versucht, den Wiederaufbau anzukurbeln, aber es fehlen Geld und Stabilität. Auch weil in Syrien immer wieder Gewalt ausbricht, die besonders oft Minderheiten trifft. So erschütterten im März Massaker an den Alawiten das Land und im Juli kam es zu blutigen Unruhen in den Drusengebieten im Süden. Wie kann eine Aussöhnung zwischen den verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen gelingen? Ungeklärt ist auch das Verhältnis zwischen den islamistischen Machthabern in Damaskus und den kurdischen Kräften im Nordosten. Wenn sich beide nicht auf einen gemeinsamen politischen Weg einigen können, droht eine Fortsetzung des Bürgerkriegs. Außerdem versuchen Israel und die Türkei, ihren Einfluss in Syrien auszubauen. Und doch gibt es zwischen all den Schwierigkeiten auch Hoffnungsschimmer in einem Land, das versucht einen neuen Weg zu finden.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Kristin Becker


    TVinfo
    X