Übersicht
Für ein Pfandl voller knuspriger Kasnocken, deftigen „Hosern“ mit Sauerkraut oder einem flambierten Kaiserschmarren ist der Pinzgauerin Paula Bründl kein Weg zu weit. Als Köchin für alle Jahreszeiten liebt sie es besonders im Winter, über offenem Feuer herzhafte Wohlfühlgerichte zu zaubern - Schmankerl, die nach Heimat duften, den Bauch wärmen und die Seele berühren
Themen
Details
Draußen kochen ist immer ein Abenteuer - besonders in der kalten Jahreszeit.
Die passionierte Feuerköchin und kulinarische Entdeckerin Paula Bründl begibt sich auf eine Reise zu den „Winterflüsterern“ und ihren deftig dampfenden Wohlfühlgerichten, die Erinnerungen an ihre Kindheit wecken. Mit Braten, Brutzeln, Rausbacken, Einrexen, Räuchern und wärmenden Gewürzen trotzen Köche, Almwirte und Bauern seit jeher der vermeintlich kargen Saison. Selbst das robuste, raue Wintergemüse wird hier zum heimlichen Star. So wie im Mühlviertel, wo Sternekoch Philip Rachinger roten Senfsalat mit Palmkohl zu seinem legendären „Schindlfisch“ serviert. Den Fisch fängt Paula Bründl, noch Angel-Novizin, zusammen mit Philip in der eiskalten Mühl.
In urigen Hütten mit alten Rauchkucheln, wie der „Spiessalm“ im Lammertal und der „Gampe Thaya“ im Ötztal, wärmt sich die Paula Bründl wieder auf - beim Holzhacken und Sauerkraut einstampfen. Im Bregenzerwald zeigt ihr Haubenkoch und Grillstaatsmeister Jonathan Burger, wie er am selbstgebauten Outdoor-Feuerring-Ofen einen „Alpenwrap“ aus zartem Schweinefleisch und Feuergemüse zaubert.
Am Arlberg erfährt Paula Bründl von ihrem ehemaligen „Steirereck“-Kollegen Jakob Strolz das Geheimnis seines cremig-knusprigen Erdäpfelgratins.
Die Speisekarten dieser Köche beweisen: Der Winter hat kulinarisch viel mehr zu bieten, als man denkt. Ihre Küche folgt dem Lauf der Jahreszeiten und dem tiefen Bewusstsein- dass der beste Koch immer nur so gut ist wie sein Bauer und Metzger.
Hinweis
Personen
| Regie: | Claus U. Eckert |
| Kamera: | Thomas Beckmann, Alexander Tower |
| Redaktion: | Lisa Klose |
2 weitere Sendetermine