Österreich - Die ganze Geschichte

Die Herrschaft des Hungers (Österreich, 2023)
Folge 2   Staffel: 1

bis 04:25
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251104033500
VPS 04:10

Im Bild: Ottokar II.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Ottokar II.


Bild 2

Im Bild: Nonnen.


Bild 3

Im Bild: Der mächtige Patrizier Gozzo von Krems.


Bild 4

Im Bild: Ein Wiener Markt im Spätmittelalter.


Bild 5

Im Bild: Paltram vor dem Freithof beobachtet die Weinproduktion.


Bild 6

Im Bild: Protestanten auf der Flucht.


Bild 7

Im Bild: Schlacht in der Slowakei.


Bild 8

Im Bild: Mariella Gittler.


Bild 9

Im Bild: Mariella Gittler.


Bild 10

Im Bild: Paltram vor dem Freithof ein enger Verbündeter Ottokars II.


Bild 11

Im Bild: Taglöhner am Wochenmarkt.


Bild 12

Im Bild: Die Zisterzienserinnen flüchten sich in die Stadt.

Themen

    Details

    Eine Schlacht steht in jedem Geschichtsbuch: die Schlacht von Dürnkrut, bei der der Habsburger Rudolf seinen böhmischen Widersacher Ottokar aus den österreichischen Landen vertrieb. Doch eine andere Konfrontation der beiden war nicht minder dramatisch, die Belagerung Wiens. Die zweite Folge von „Österreich - die ganze Geschichte“ untersucht die Einkreisung Wiens durch den Habsburger Rudolf I. im Herbst 1276, während der die etwa zwanzigtausend eingeschlossenen Menschen von ihrer Ernährungsgrundlage abgeschnitten waren. Entscheidend für die Aufgabe der Belagerten war die Androhung der Belagerungsarmee, die Obstgärten und Weinstöcke des Umlandes zu verwüsten. Andreas Pfeifer und Mariella Gittler stellen bei ihrer Recherche erstaunt fest, wie groß damals der durchschnittliche Kalorienbedarf und wie prekär die Lage der Eingeschlossenen gewesen ist. Regie: David Walter Bruckner

    Hinweis

    Personen

    Regie:David Bruckner


    TVinfo
    X