Menschen & Mächte

Tirol unter Palmen (Österreich)

bis 00:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251029232500
VPS 23:25

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1933, beim Roden des Urwaldes.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1933, beim Roden des Urwaldes.


Bild 2

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1935, Andreas Thaler und "Pioniere" bei einem Fest im Wald.


Bild 3

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1936, Dorfansicht.


Bild 4

Im Bild: Rathaus "Treze Tilias" am Andreas-Thaler-Platz.


Bild 5

Im Bild: Dorfansicht rund um den "Andreas Thaler Platz", Denkmal zu Ehren des Stadtgründers von "Treze Tílias" Andreas Thaler.


Bild 6

Im Bild: Valter Felder in seinem "Parque Lindendorf" in Treze Tílias.


Bild 7

Im Bild: Auftritt der "Tiroler Plattler" in "Treze Tílias".


Bild 8

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1936, Schweinezucht.


Bild 9

Im Bild: Gestalter Rainer Mostbauer zu Hause bei Familie Steiner in "Treze Tílias".


Bild 10

Im Bild: Österreich, um 1933, Andreas Thaler macht Werbung für sein Auswanderungsprojekt.


Bild 11

Bild 12

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1934, Feldarbeit.


Bild 13

Im Bild: Valter Felder in seinem "Parque Lindendorf" in Treze Tílias.


Bild 14

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1934, Dorfansicht.


Bild 15

Im Bild: Die Kirche im Zentrum von "Treze Tílias" am Andreas Thaler Platz.


Bild 16

Im Bild: Dorfansicht rund um den "Andreas Thaler Platz", Denkmal zu Ehren des Stadtgründers von "Treze Tílias" Andreas Thaler.


Bild 17

Im Bild: Hotel Tirol in "Treze Tílias".


Bild 18

Im Bild: Gestalter Rainer Mostbauer beim Interview mit Historikerin Lucile Dreidemy, im "Institut für Zeitgeschichte" an der Universität Wien.


Bild 19

Im Bild: Auftritt der "Tiroler Plattler" in "Treze Tílias".


Bild 20

Im Bild: Dorfansicht rund um den "Andreas Thaler Platz", Denkmal zu Ehren des Stadtgründers von "Treze Tílias" Andreas Thaler.


Bild 21

Im Bild: Dreizehnlinden (Treze Tílias), um 1934, Andreas Thaler bei der Feldarbeit.

Themen

    Details

    1933 überqueren knapp 100 „Pioniere“ aus Österreich den Atlantik, um ein Stück Tirol in den brasilianischen Urwald zu verpflanzen. Anführer der Expedition ist Andreas Thaler, ein ehemaliger Landwirtschaftsminister mit einer skurrilen Vision: eine alpenländische Kolonie für bis zu 30.000 Österreicher im Süden Brasiliens: „Dreizehnlinden“, auf Portugiesisch „Treze Tílias“. Heute leben knapp 9.000 Menschen in Dreizehnlinden, rund 60 Prozent haben noch österreichische Wurzeln. Menschen & Mächte dokumentiert ein von „echten“ Bewohnerinnen und Bewohnern betriebenes „Alpen-Disneyland“ in Südamerika, ein einzigartiges Mini-Universum, in dem österreichische und brasilianische Kultur verschmolzen sind.Ein Film von Rainer Mostbauer

    Hinweis

    Personen

    Regie:Rainer Mostbauer

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X