Im Bild: Das von Banksy geschaffene Stencil-Graffiti "Das traurige Mädchen" am Pariser Bataclan - ein Werk zum Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015 - wurde 2019 gewaltsam aus einer Notausgangstür herausgeschnitten und gestohlen.
Im Bild: Das von Banksy geschaffene Stencil-Graffiti "Das traurige Mädchen" am Pariser Bataclan - ein Werk zum Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015 - wurde 2019 gewaltsam aus einer Notausgangstür herausgeschnitten und gestohlen.
Im Bild: Street Art Graffiti von Jef Aerosol (CHUUUTTT !!!) und Shepard Fairey (The Future is Unwritten) in Paris.
Im Bild: Das von Banksy geschaffene Stencil-Graffiti "Das traurige Mädchen" am Pariser Bataclan - ein Werk zum Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015 - wurde 2019 gewaltsam aus einer Notausgangstür herausgeschnitten und gestohlen.
Im Bild: Das von Banksy geschaffene Stencil-Graffiti "Das traurige Mädchen" am Pariser Bataclan - ein Werk zum Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015 - wurde 2019 gewaltsam aus einer Notausgangstür herausgeschnitten und gestohlen.
Im Bild: Jorge Rodriguez-Geradas fotorealistisches Porträt von Philippe Pinel, dem "Vater der modernen Psychiatrie".
Im Bild: Sabina Andron, Expertin für urbane visuelle Kultur, Graffiti und öffentliche Beschilderung.
Im Bild: Nicolas Laugero-Lasserre (Autor).
Im Bild: Das von Banksy geschaffene Stencil-Graffiti "Das traurige Mädchen" am Pariser Bataclan - ein Werk zum Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015 - wurde 2019 gewaltsam aus einer Notausgangstür herausgeschnitten und gestohlen.
Im Bild: Das von Banksy geschaffene Stencil-Graffiti "Das traurige Mädchen" am Pariser Bataclan - ein Werk zum Gedenken an die Opfer der Anschläge von 2015 - wurde 2019 gewaltsam aus einer Notausgangstür herausgeschnitten und gestohlen.
Im Bild: "Liberté, Égalité, Fraternité" - Shepard Faireys Solidaritätswerk nach den Anschlägen 2015 in Paris.
| Regie: | Edoardo Anselmi |