Themen
Details
Süß oder salzig, klassisch oder modern: Die Küche von Fernsehköchin Zora Klipp und Konditormeisterin Theresa Knipschild begeistert sowohl Freunde herzhafter Gerichte als auch Naschkatzen.Unter dem Motto „wir kriegen alles gebacken“ legt das Koch- und Backduo mit einer Pasta aus dem Ofen los. Dafür werden frische Tortellini mit Brokkoli und anderem Gemüse auf ein Backblech gelegt und mit frischen Kräutern gewürzt.Nach zehn Minuten Garzeit ist die Pasta leicht knusprig und das Gemüse gar. Vor dem Servieren wird noch Mozzarella und Parmesan hinzugefügt. Schnell und einfach, zudem braucht man für die Zubereitung nur ein Schneidebrett, Messer und Ofenblech.Danach gibt es Arme Ritter à la Konditormeisterin Theresa. Die knusprig und süß gebackenen Brotscheiben sind nicht nur lecker, sondern auch gut zur Resteverwertung. Die Zubereitung gelingt schließlich mit frischem oder altbackenem Brot. Dazu werden in Olivenöl geschmorte Pflaumen aus dem Ofen und ein erfrischendes Vanilleeis angerichtet.Danach verfeinert Zora einen Kneipen-Klassiker - gebackener Camembert mit Salat. Der Clou: Die leckeren Käsetaler werden mit einer Panade aus asiatischem Panko-Paniermehl und Thymian knusprig gebacken. Der Salat bekommt ebenfalls einen besonderen Kick durch Orangenfilets, frischen Pflaumen und Feigen.Zum Schluss wagen Zora und Theresa noch ein Experiment: Gemeinsam wollen sie Bubble-Waffeln herstellen. Für den Süßspeisentrend aus Asien benötigt man ein spezielles Waffeleisen mit Mulden. Sobald sich der Teig im Waffeleisen befindet, wird das Gerät mehrmals gewendet. Der Teig läuft beidseitig in die Mulden und bildet dabei kleine zusammenhängende Kugeln. Die gebackene Kugel-Waffel-Matte wird anschließend zur Tüte geformt und mit allerlei Süßigkeiten gefüllt. Der asiatische Waffelkult hat bei der Zubereitung aber so manche Tücken. Ob das Experiment gelingt? Eines wird vorab verraten: Ungewöhnlich wird der Leckerbissen - und ziemlich bunt.
Hinweis