Übersicht
Dieter möchte seine Frau Carmen überraschen, indem er, trotz fehlender Kocherfahrung, ein einfaches Gericht zubereitet, das er im Internet gefunden hat. Die notwendigen Zutaten findet er teilweise schon in Carmens Küche.
Themen
Details
Um seiner Frau Carmen eine besondere Freude zu machen, will Dieter für sie den Kochlöffel schwingen. Dabei gibt es nur ein Problem: Er hat kaum Erfahrung in der Küche. Allerdings muss er ohnehin erst einmal entscheiden, was er kochen möchte. Und dabei hilft ihm die Suche im Internet. Schnell ist ein passendes und vermeintlich einfach zuzubereitendes Gericht gefunden, sodass Dieter die Zutatenliste durchgehen kann. Um einen Einkauf kommt er zwar nicht herum, vieles ist aber in Carmens gut sortierter Küche schon vorhanden. Nach wochenlanger Planung ist heute endlich der Tag gekommen, an dem Jonas seine Freundin mit einem Besuch überrascht. Patricia ahnt nichts, als der Mannheimer nach seiner längeren Anreise an ihrer Tür klingelt. Die Freude ist riesig, denn die Fernbeziehung ist für das Paar schwierig. Da Jonas am Valentinstag nicht bei seiner Liebsten sein konnte, hat er eine weitere Überraschung im Gepäck: Die geshoppte Halskette nebst graviertem Anhänger. Patricia könnte in diesem Augenblick wohl nicht glücklicher sein. Janine ist gelernte Make-Up-Artist und hatte sogar für wenige Monate ihren eigenen Laden. Trotz der Schließung hat sie ihr Gewerbe behalten, denn so konnte sie weiterhin selbstständig tätig sein. Allerdings musste sie dadurch ihren Weiterbewilligungsantrag auf Bürgergeld öfter neu stellen, was ihr kürzlich einigen Ärger verursacht hat. Deshalb meldet die alleinerziehende Zwillingsmama ihr Gewerbe vorerst ab, um es aber bei Gelegenheit und mehr Zeit vielleicht wieder anmelden zu können.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin