Übersicht
Minnesota, 1987: Autohändler Jerry Lundegaard beauftragt zwei Ganoven mit der Entführung seiner Frau. Das von seinem wohlhabenden Schwiegervater erpresste Lösegeld soll ihn aus einer finanziellen Notlage befreien. Als die Entführer zu Mördern werden, kommt ihnen die Polizistin Marge bald auf die Spur. Die schwarze Komödie war der internationale Durchbruch der Coen-Brüder (1996).
Themen
Details
Im tief verschneiten Minnesota des Winters 1987 steckt Autohändler Jerry Lundegaard in finanziellen Nöten. Zu gern möchte er etwas von dem Geld seines wohlhabenden Schwiegervaters Wade abhaben. Dazu hat er einen geschickten Plan ausgetüftelt: Er fährt nach Fargo, North Dakota, um dort die Ganoven Carl Showalter und Gaear Grimsrud anzuheuern. Für den Lohn eines neuen Oldsmobile Ciera und die Hälfte von angeblich nur 80.000 Dollar Lösegeld sollen sie Jerrys Frau entführen. Dann will er sich selbst als alleinigen Geldboten bestimmen, den Großteil der Beute einstecken und die beiden angeheuerten Kidnapper vom kleinen Rest auszahlen. In der Theorie klingt das wunderbar einfach, doch wie so oft läuft nicht alles wie geplant.
Die Entführung läuft aus dem Ruder, als Gaear einen Polizisten, der den Fluchtwagen bei einer Routinekontrolle anhält, kurzerhand tötet. Als Carl den blutverschmierten Körper von der Straße schleift, wird er von einem vorbeifahrenden Pärchen gesehen. Gaear liefert sich mit ihnen eine Verfolgungsjagd und erschießt letztlich die beiden Zeugen.
Zuständig für die Aufklärung der Morde ist die hochschwangere Chefin der örtlichen Polizei, Marge Gunderson. Es gelingt ihr schon bald, zahlreiche Menschen aufzuspüren, die mit den Ganoven in Verbindung stehen. Währenddessen eskaliert die Situation zwischen Jerry und seinem Schwiegervater Wade, der ihm die Geldübergabe nicht zutraut. Als an Jerrys Stelle Wade am vereinbarten Treffpunkt auftaucht, ist Carl Showalter alles andere als begeistert ...
Hinweis
Originelle Charaktere, brillante Dialoge und ein Plot voller überraschender Wendungen machten „Fargo“ zu einem Meilenstein der Filmgeschichte, der den Coen-Brüdern international zum Durchbruch verhalf. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1997 zwei Oscars für das beste Drehbuch und für die beste weibliche Hauptrolle sowie Auszeichnungen für die beste Regie 1996 beim Filmfestival in Cannes und 1997 bei den britischen Baftas.Synchronfassung, Produktion: PolyGram Film Productions
Personen
Schauspieler: Rolle | Marge Gunderson Jerry Lundegaard Carl Showalter Gaear Grimsrud Jean Lundegaard Wade Gustafson Scotty Lundegaard |
Regie: | Joel Coen, Ethan Coen |
Drehbuch: | Ethan Coen, Joel Coen |
Kamera: | Roger Deakins |
Musik: | Carter Burwell |