Übersicht
Die 22-jährige, kurdischstämmige Elaha befindet sich kurz vor ihrer Hochzeit in einem moralischen Dilemma: In ihrem Umfeld wird von einer Frau erwartet, dass sie ihre Jungfräulichkeit bis zur Ehe bewahrt. Doch Elaha ist keine Jungfrau mehr und überlegt nun, sich einer Hymen-Rekonstruktion zu unterziehen. Das Familiendrama ist das Spielfilmdebüt der Regisseurin Milena Aboyans (2023).
Themen
Details
Mit 22 Jahren bereitet sich die kurdischstämmige Elaha auf ihre Hochzeit vor. Ihren zukünftigen Ehemann hat sie auf einer anderen Hochzeit kennengelernt - und gleich am nächsten Tag stand er mit seinen Eltern vor der Tür. Elaha wohnt noch bei ihrer Familie, die sich trotz der Arbeitslosigkeit des Vaters stolz an den Hochzeitsvorbereitungen beteiligt. Allerdings erwarten seine und ihre Eltern, dass eine Braut als Jungfrau die Ehe schließt. Aber Elaha ist keine Jungfrau mehr ...
Um ihr Geheimnis zu hüten und ihre Familie vor der Schande zu bewahren, sieht Elaha nur eine Lösung: eine Operation zur Wiederherstellung des Jungfernhäutchens. Der heikle Eingriff kostet ein kleines Vermögen, über das sie nicht verfügt. Unter dem Druck der zukünftigen Schwiegerfamilie, die den Beweis ihrer Jungfräulichkeit verlangt, muss Elaha auf sich allein gestellt die richtige Entscheidung treffen - um die Frau zu werden, die sie sein möchte.
Die als Kurdin in Armenien geborene Regisseurin Milena Aboyan liefert eine Geschichte des inneren Zwiespalts. Sie erzählt von der Herausforderung, als Kind von Zugewanderten, eingezwängt zwischen sich widersprechenden kulturellen Einflüssen, die eigene Identität zu finden.
Hinweis
„Elaha“ ist das Spielfilmdebüt der in Armenien geborenen Regisseurin Milena Aboyan. Zunächst als Schauspielerin ausgebildet, studierte sie anschließend Drehbuch und Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. „Elaha“ feierte 2023 auf der Berlinale in der Reihe Perspektive Deutsches Kino Premiere. Der Film erhielt 2023 zwei New Faces Awards (Beste Regie, Beste Schauspielerin) und 2024 zwei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis (Bester Film, Beste weibliche Hauptrolle). Bayan Layla erhielt für ihre schauspielerische Leistung 2023 den First Steps Award und 2024 den Bayerischen Filmpreis.Audiodeskription, Produktion: Kinescope Film, Filmakademie Baden-Württemberg, Essence Film, SWR, ARTE
Personen
Schauspieler: Rolle | Elaha Elahas Mutter Elahas Vater Shilan Nasim Dilan Nihal Dr. Farhadi Mehmet |
Regie: | Milena Aboyan |
Drehbuch: | Milena Aboyan, Constantin Hatz |
Kamera: | Christopher Behrmann |
Musik: | Kilian Oser |