Klincus will mit Hilfe von geschmolzenem Metall Bauteile gießen. Diese benötigt er zur Errichtung von Schutzmechanismen für die kippenden Wächterbäume in Frondosa. Deren Wurzeln haben durch die unterirdischen Eruptionen an Halt eingebüßt.
Bildauswahl:

Klincus will mit Hilfe von geschmolzenem Metall Bauteile gießen. Diese benötigt er zur Errichtung von Schutzmechanismen für die kippenden Wächterbäume in Frondosa. Deren Wurzeln haben durch die unterirdischen Eruptionen an Halt eingebüßt.

Das Feuer von Drache Brandarium soll Klincus dabei helfen, Metall zum Schmelzen zu bringen.

In Umghard versucht Klincus heimlich die benötigten Metallteile im Schmiedeofen herzustellen.
Themen
Details
Die
Wächter von Frondosa
Durch den unterirdischen Tunnelbau von Graylock, droht einer der Wächterbäume zu kippen. Klincus hat eine Idee, wie er den Baum stützen kann. Doch dazu braucht er Material aus Umghard.
Für eine Metallkonstruktion muss Klincus Teile in einem Schmelzofen gießen. Doch seine Angst davor, an den Ort des Schreckens zurückkehren zu müssen, lähmt ihn. Als Yuki mutig allein nach Umghard aufbricht, muss Klincus ihn mit Prinzessin Ailinas Hilfe retten.
Hinweis
„Klincus“ ist eine neue abenteuerliche CGI-Animationsserie für Grundschüler, basierend auf der Kinderbuchreihe des italienischen
Autors Alessandro Gatti.
Sie erzählt von einer zeit- und ortlosen Welt, in deren Mittelpunkt der Junge Klincus steht. Als dieser den Fängen des Großindustriellen Graylock entkommt, der mit rigiden Mitteln versucht, den ihn und seine Stadt umgebenden
Wald seinen ganz und gar unökologischen Großmachtfantasien einzuverleiben, entdeckt Klincus das Volk der Frondosianer - sehr kleine und naturverbunden Wesen. Gemeinsam mit ihnen versucht Klincus, seinem Feind Graylock das Handwerk zu legen, das Fortleben der Frondosianer im schützenden Wald sicherzustellen, sowie das Rätsel um seine eigene Herkunft zu lösen.[Bild: 16:9]
Personen
| Regie: | Margherita Clemente |
| Drehbuch: | Andrea Varone |
| Musik: | Dario Vero |