Themen
Details
Der Schuh-Zauber
Beutolomäus hat alle Zutaten für den Schuhzauber zusammen. Gebannt wartet er, ob die Weihnachtselfe Rosabella daraus tatsächlich den erhofften Zauber herstellen kann. Dieser Zauber soll Sascha Claus auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schicken. Am Ende dieser Reise muss Beutolomäus Sascha davon überzeugt haben, mit ihm in die Weihnachtswelt zu kommen. Denn in Sascha hat Beutolomäus den einzig wahren Weihnachtsmann erkannt. Mit einem falschen Weihnachtsmann in der Weihnachtswelt würde Weihnachten nicht mehr so bleiben, wie es ist. Ohne den wahren Weihnachtsmann wird Weihnachten kaputt gehen, ist sich Beutolomäus sicher.
Hinweis
Nach einer uralten Tradition wird alle hundert Jahre ein neuer Weihnachtsmann auserwählt. Voller Vorfreude erwartet Beutolomäus, der Geschenkesack und beste Freund des Weihnachtsmanns, die Ankunft seines neuen Gefährten in der Weihnachtswelt. Als Beutolomäus jedoch den auserkorenen Ruprecht Tumb freudig begrüßen will, erlebt er eine herbe Enttäuschung. Beutolomäus erkennt, dass Ruprecht nicht der neue Weihnachtsmann sein kann. Die magische Auswahlzeremonie wurde manipuliert, der falsche Weihnachtsmann will das Weihnachtsfest nach seinen Vorstellungen umgestalten. Beutolomäus muss den wahren Weihnachtsmann finden.
Regie: Alex Schmidt, Konzept &[Bild: 16:9], Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Sprecher Beutolomäus Sascha Claus Ruprecht Tumb Lena Claus Martin Claus Knorre Paule Claus Rosabella Rosalie Rosalba Max Weihnachtsliedermacher Väterchen Frost Schneeflöckchen Arzt Frau vom Arzt Judith Johann |
Regie: | Alex Schmidt |
Drehbuch: | Alex Schmidt, Valentin Mereutza |
Kamera: | Felix Leiberg |
Musik: | Felix Raffel aufgenommen mit dem MDR Sinfonieorchester, dem MDR Rundfunkchor |