Themen
Details
Wölfe sind gerissene Jäger. Ihre Stärke liegt im Rudel. Hunde dagegen wurden über Jahrtausende domestiziert. Sie sind hochgradig an den Menschen angepasst und extrem lernfähig. Aber wer ist schlauer? Genau diese Frage beschäftigt Dr. Friederike Range vom Wolfsforschungszentrum in Österreich. Um mehr über die Gehirnleistung von Wölfen und Hunden herauszufinden, startet die Tierverhaltensexpertin heute einen Direktvergleich. Auch in dieser Folge: Wie halten sich Eisbären selbst bei arktischen Temperaturen warm? Und welche Spinnenarten nutzen den Wind als Transportmittel?
Hinweis
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 30.11.
Spielfilm
Nordstaatenoffizier Kirby Yorke wurde von seiner Frau Kathleen verlassen, nachdem er im Bürgerkrieg gezwungen war, ihre Farm niederzubrennen. Fünfzehn Jahre später kommt es zum Wiedersehen am Rio Grande, wo Kirby eine Kavallerieeinheit kommandiert. Kathleen will ihren gemeinsamen Sohn Jeff nach Hause holen, der Rekrut in der Truppe seines Vaters geworden ist. Der Junge muss sich jedoch seinem...
Rio Grande