Entschlüsselt

Die Bernsteinstraße (Großbritannien, 2025)

bis 00:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251202231500
VPS 00:00

Die Bernsteinstraße ist über viele Jahrhunderte eine wichtige Fernhandelsroute. Sie verbindet die bernsteinreiche Ostseeküste mit dem Mittelmeerraum.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Bernsteinstraße ist über viele Jahrhunderte eine wichtige Fernhandelsroute. Sie verbindet die bernsteinreiche Ostseeküste mit dem Mittelmeerraum.


Bild 2

"Gold des Nordens": Bernstein zählt zu den ältesten Schmucksteinen der Welt. Er besteht aus fossilem Baumharz.


Bild 3

Mehr als ein schöner Schmuck? In der Antike werden Bernstein besondere Heil- und Schutzkräfte nachgesagt.


Bild 4

Gefährliche Reise: Um den Bernstein nach Südeuropa zu transportieren nehmen die Kaufleute der Bronzezeit große Strapazen auf sich.

Themen

    Details

    In einer tschechischen Höhle stoßen Forscher 1872 auf Spuren der legendären Bernsteinstraße. Können neue Hightechmethoden die Geheimnisse der historischen Handelsroute enthüllen? Zur Zeit des Römischen Reichs wird Bernstein über ein weit verzweigtes Handelsnetz durch Europa transportiert. Neue Funde zeigen: Die Bernsteinstraße ist mehr als ein Warenweg. Sie bringt auch kulturelle Einflüsse in neue Regionen. In der Bronzezeit ist Bernstein ein kostbares Gut. Viele Kulturen verehren ihn als „Tränen der Götter“ und schreiben ihm heilende Kräfte zu. So entwickelt sich bald ein reger Fernhandel - vor allem entlang eines Wegenetzes, das das Baltikum mit der Adria verbindet. Auf rund 1700 Kilometern verläuft die sogenannte Bernsteinstraße von Danzig bis nach Aquileia, teils über befestige Römerstraßen, teils über einfache Pfade, die Reisenden viel abverlangen. Heute sind große Abschnitte der Route unter der Erde verschwunden. Der genaue Verlauf bleibt lange ein Rätsel. Doch moderne Technik verändert die archäologische Spurensuche: Können LiDAR-Scanner, Bodenradar und Magnetometer ganz ohne Spatenstich die Geheimnisse der Bernsteinstraße lüften? Hightech trifft auf Archäologie: Mithilfe moderner Digitaltechnik werden verborgene Geheimnisse entschlüsselt und längst versunkene Welten neu erschaffen. Sie macht Unsichtbares sichtbar und eröffnet einen Blick auf vergangene Zeiten.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X