Themen
Details
Christoph Kramer, Fußballweltmeister von 2014 und AutorVom Fußballplatz an den Schreibtisch: Fußballweltmeister Christoph Kramer ist der erste Fußballprofi, der einen Roman geschrieben hat und damit in diesem Jahr gleich in die Bestsellerlisten gekommen ist. „Das Leben fing im Sommer an“ spielt im Sommer 2006. Ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land - und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Kramer schreibt analytisch, aber liebevoll über das Erwachsenwerden, über Träume, Sehnsüchte und die erste große Liebe. Kramer selbst spielt Fußball, seit er fünf Jahre alt ist. 2014 wird er Weltmeister und macht Schlagzeilen, da er im Finale der WM in Rio de Janeiro so hart am Kopf getroffen wird, dass er aufgrund einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden muss. Bis 2024 spielt der 34-Jährige für Borussia Mönchengladbach und ist seit Jahren auch erfolgreich als Fußballkommentator und Experte im Fernsehen zu sehen.Victoria Trauttmansdorff, SchauspielerinSie wird in Wien als Tochter eines adeligen Antiquitätenhändlers und einer niederländischen Diplomatentochter und Schauspielerin geboren. Nach der Matura geht Victoria Trauttmansdorff als Au-pair-Mädchen nach London, wo ihre Schauspielambitionen geweckt werden, als sie in einem Theater als Kartenabreißerin arbeitet und die britische Schauspiellegende Alec Guinness sieht. Fortan verfolgt die inzwischen 65-Jährige ihre Karriere zielstrebig: Sie beginnt eine Schauspielausbildung in Salzburg, die sie nach zwei Jahren abbricht, als man ihr ein Theaterengagement am Düsseldorfer Schauspielhaus anbietet. 1993 schließlich folgt Trauttmansdorff dem Ruf von Regisseur Jürgen Flimm, der sie für das Thalia-Theater in Hamburg verpflichtet. Dort ist sie bis heute festes Ensemble-Mitglied. Außerdem mache die Theaterikone, wie ein Kritiker schreibt, Filme einfach besser, selbst wenn man sie „nur“ in tragenden Nebenrollen sieht. Wie zum Beispiel als Psychotherapeutin bei „Nord Nord Mord, an der Seite von Kommissar Borowski im Kieler “Tatort„ oder als bedrohliche Stalkerin in der Reihe “Bloch„. Warum es sie nicht stört, brutale Menschen zu spielen und sie das sogar gern macht, das erzählt die Mutter zweier Töchter in der “NDR Talk Show„.Florian Schroeder, KabarettistAnalysieren, kommentieren, parodieren, dieser Mann kann all das spielend. Florian Schroeder ist seit vielen Jahren als Kabarettist erfolgreich. Er steht bereits als 14-Jähriger auf der Bühne und gilt bis heute, trotz abgebrochenen Philosophie-Studiums, als Philosoph unter den Kabarettisten. Für seine Parodien von Markus Lanz über Robert Habeck bis Donald Trump wird er seit jeher gefeiert. Zum Ende des Jahres nimmt er den Verlauf der vergangenen Monate unter dem Motto “Schluss jetzt!„ noch einmal ganz genau unter die Lupe, und zwar von der großen Politik bis hin zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Was ihn besonders überrascht hat, ob sich seine Vorsätze vom Anfang des Jahres erfüllt haben und welche weiteren Projekte er im kabarettistischen Köcher hat, erzählt Florian Schroeder in der “NDR Talk Show„.Sophie von der Tann, Journalistin und ARD-KorrespondentinSophie von der Tann ist seit 2021 als ARD-Korrespondentin in Israel und den palästinensischen Gebieten tätig, von wo sie aktuell über den Konflikt berichtet. Für ihre Berichterstattung über die Terrorangriffe vom 7. Oktober und den Krieg im Gazastreifen wird sie unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis und als “Journalistin des Jahres„ ausgezeichnet. Zuvor studiert die aus Kassel stammende 34-Jährige u.a. in Oxford, New York und London, arbeitet als Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio und gründet die “News-WG„, ein mehrfach ausgezeichnetes Instagram-Nachrichtenformat. In der “NDR Talk Show" erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Arbeitsalltag in Tel Aviv und wie es ihr trotz der Nachrichtenlage gelingt, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Hinweis
Personen
Moderator: | Hubertus Meyer-Burckhardt, Barbara Schöneberger |
3 weitere Sendetermine