Länder-Menschen-Abenteuer

Das Königreich Jordanien - Zwischen Wüste, Wadi und Weltwunder (2023)
Folge 1

bis 21:00
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251201201500
VPS 20:15

Tauben sind das Wahrzeichen von Amman, der Hauptstadt von Jordanien.


Bildauswahl:


Bild 1

Tauben sind das Wahrzeichen von Amman, der Hauptstadt von Jordanien.


Bild 2

Araberpferde sind sehr sensible Tiere und der Umgang mit ihnen erfordert Feingefühl. Die Princess Alia Foundation kümmert sich um den Fortbestand der edlen Tiere.


Bild 3

Das Kamelrennen ist ein wichtiges Ereignis für die Bewohner von Wadi Rum. Mutlaq Bani Abieh hat sich und sein Kamel wochenlang auf den Tag vorbereitet.


Bild 4

Faisal Al Zaraydeh ist in der Wadi Rum geboren. Schon seine Vorfahren nutzten den Wüstensand für Sandtherapien und behandelt so Gelenkbeschwerden, Erkältungen oder Magenprobleme.


Bild 5

Es ist das Ende des Ramadan, das mit dem Zuckerfest gefeiert wird. Bei der Familie von Yasmine Bani Hani kommen viele süße Köstlichkeiten auf den Tisch.


Bild 6

Es ist unmöglich, im Toten Meer unterzugehen - das Salz verändert die Dichte des Wassers, das dadurch schwerer wird.

Übersicht

Der Süden Jordaniens steckt voller Wunder: zwischen dem Toten Meer und dem Roten Meer liegt die Felsenstadt Petra. Mit ihren steinernen Grabkammern ist sie eines der „sieben neuen Weltwunder“. Die einzigartige Sandwüste Wadi Rum ist Drehort zahlreicher Sciene-Fiction-Filme. In Akaba, der einzigen größeren Stadt im Süden des Landes, hat Jordanien einen wichtigen Zugang zum Roten Meer.

Themen

    Details

    Der Süden Jordaniens steckt voller Wunder: zwischen dem Toten Meer und dem Roten Meer liegt die Felsenstadt Petra. Mit ihren steinernen Grabkammern ist sie eines der „sieben neuen Weltwunder“. Die einzigartige Sandwüste Wadi Rum ist Drehort zahlreicher Sciene-Fiction-Filme. In Akaba, der einzigen größeren Stadt im Süden des Landes, hat Jordanien einen wichtigen Zugang zum Roten Meer. Jährlich kommen rund eine Million Besucherinnen und Besucher in die Stadt Petra. Viele von ihnen nutzen für die Erkundung des Areals Esel, Pferde oder Kamele. Vor einigen Jahren schlugen Tierschützer Alarm, viele der Tiere waren in schlechtem Zustand. Deshalb wurde die PETA Veterinary Clinic gegründet, Dr. Mini Aravind und ihr Tierarztteam ist seitdem jeden Tag in Petra unterwegs. In Wadi Rum leben noch heute Beduinen, die Nomadenvölker Arabiens. Faisal Al Zaraydeh pflegt hier eine alte Tradition: Sandtherapie. Der Wüstensand gilt als mineralienreich. Faisal behandelt mit ihm Gelenk- oder Rückenbeschwerden, aber auch Erkältungen und Magenprobleme. Mehrmals pro Jahr treten in Wadi Rum die schnellsten Kamele zum Rennen gegeneinander an. Entscheidend ist die perfekte Einstellung des Jockey-Roboters. Mit ihm wird das Kamel sozusagen ferngesteuert. Mutlaq Bani Abieh hat mit seinem Rennkamel nun das erste große Rennen. Jordanien ist eines der trockensten Länder der Erde. Wie sich unter solchen Bedingungen nachhaltig Landwirtschaft betreiben lässt, erforschen Wissenschaftler in sogenannten Greenhouses. In der Anlage verdunstet Meerwasser. So kühlt die Luft ab und die Luftfeuchtigkeit steigt. Die Pflanzen benötigen nur wenig frisches Wasser.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X