Übersicht
Deine Stimme zählt - Wahlen in Kirche und Politik
Am 30. November 2025 steht in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahl an. Welche Bedeutung haben Wahlen in Kirche und Politik? Warum lohnt es sich, wählen zu gehen? Und was kann helfen, die Beteiligung zu stärken?
Themen
Details
BIBELTV: CHRISTLICH MEISTGESEHEN LEBENSVERÄNDERND Am 30. November 2025 steht in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahl an: Rund 1,7 Millionen Mitglieder sind aufgerufen, nicht nur ihre Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte, sondern auch das Kirchenparlament - die Landessynode - direkt zu wählen. Welche Bedeutung haben Wahlen in Kirche und Politik? Warum lohnt es sich, wählen zu gehen? Und was kann helfen, die Beteiligung zu stärken? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eberwein mit ihren Gästen: Christian Schuler, Oberkirchenrat, Evangelische Landeskirche in Württemberg und Prof. Dr. Frank Brettschneider, Politik- und Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim.
Am 30. November 2025 steht in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahl an: Rund 1,7 Millionen Mitglieder sind aufgerufen, nicht nur ihre Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte, sondern auch das Kirchenparlament - die Landessynode - direkt zu wählen. Welche Bedeutung haben Wahlen in Kirche und Politik? Warum lohnt es sich, wählen zu gehen? Und was kann helfen, die Beteiligung zu stärken? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eberwein mit ihren Gästen: Christian Schuler, Oberkirchenrat, Evangelische Landeskirche in Württemberg und Prof. Dr. Frank Brettschneider, Politik- und Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim.
Hinweis
Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Alpha & Omega behandelt in lockerer Gesprächsrunde und mit Filmbeiträgen aktuelle Themen aus Kirche und Gesellschaft.
1 weiterer Sendetermin