Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks

Österreich, 2018
bis 17:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251205155000
VPS 16:40

Im Bild: Peter Strebel.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Peter Strebel.


Bild 2

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 3

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 4

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 5

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 6

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 7

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 8

Im Bild: Springerl aus Murnau.


Bild 9

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 10

Im Bild: Oberammergauer Holzengel.


Bild 11

Im Bild: Erwin Ortner.


Bild 12

Im Bild: Lametta aus Stans.


Bild 13

Im Bild: Springerform.


Bild 14

Im Bild: Tobias Haseidl.


Bild 15

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 16

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 17

Im Bild: Holzweihnachtsschmuck.


Bild 18

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 19

Im Bild: Draht wird zu Lametta gewalzt.


Bild 20

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 21

Im Bild: Christbaum Schmuck aus Draht Allersberg.


Bild 22

Im Bild: Drahtziehen Allersberg.


Bild 23

Im Bild: Simona Davatz.


Bild 24

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 25

Im Bild: Max Kränner.


Bild 26

Im Bild: Fräsen von Christbaumkugeln.


Bild 27

Im Bild: Gipsmodell für Holzkugeln.


Bild 28

Im Bild: Margit Bernardi.


Bild 29

Im Bild: Kekschristbaumschmuck Valzeina.


Bild 30

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 31

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 32

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 33

Im Bild: Christbaumschmuck Allersberg.


Bild 34

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 35

Im Bild: Margit Bernardi.


Bild 36

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 37

Glaskugeln, Strohsterne und Lametta - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Bild 38

Im Bild: Holzchristbaumkugeln.

Themen

    Details

    Ein festlich geschmückter Christbaum ist eine vielgeliebte Weihnachtstradition, auf die nur wenige verzichten wollen. Der Film entführt in eine Welt voller regionaler Besonderheiten in der Ausgestaltung des Baumschmucks. * Weihnachtlich geschmückt werden die Bäume seit dem frühen 19. Jahrhundert. Anita Lackenberger zeigt uns Glaskugeln und Glasvögel aus Tschechien, gedrechselte Holzkugeln aus der Schweiz sowie geschnitzte aus Südtirol, aber auch essbaren Christbaumschmuck wie etwa die bayrischen „Springerle“. * Für die Holzkugeln wird heimisches Holz verwendet, und es braucht große Erfahrung, Holz-Christbaum-Kugeln individuell herzustellen. Die kulinarischen Köstlichkeiten werden ebenso kunstvoll von Hand gefertigt und z.B. Lebkuchen-Herzen liebevoll mit Zuckerguss verziert, bevor sie ihren Platz auf einem Christbaum-Zweig finden. Honigwachs ist ein weiteres Material, aus dem sich schöner Behang herstellen lässt. Gerne wird es noch mit Goldglitzer und Goldstaub veredelt. Weihnachten ist die Zeit, Träume wahr werden zu lassen: Kinderträume nach einem Paradies-Baum, der ein Christbaum ist - und allzu oft ist ein schöner Christbaum auch ein Traum der Erwachsenen, den sie sich jedes Jahr aufs Neue erfüllen können. Eine Dokumentation von Anita Lackenberger

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X