In Torgelow sind immer wieder rechte Symbole und Parolen zu sehen.
Bildauswahl:

In Torgelow sind immer wieder rechte Symbole und Parolen zu sehen.

Asad ist sich unsicher, wie seine Zukunft aussehen wird.

Eichi trainiert seine Mannschaft mit viel Leidenschaft.

Eichi war als junger Erwachsener rechtsradikal.

Thomas betet für eine bessere Zukunft.

Thomas ist Spieler beim FC Pio.

Thomas "Eichi" Eichstätt ist Trainer des FC Pio.

Der FC Pio besteht vornehmlich aus geflüchteten Menschen.

Asad hilft seiner Mutter beim Einkauf.

Thomas "Eichi" Eichstätt trainiert die Mannschaft FC Pio.

Asad (l.) vergnügt sich mit seinen Freunden auf einem Volksfest.

Eichi ist ehrenamtlicher Trainer des FC Pio.
Themen
Details
Originalfassung teilweise Ukrainisch/Englisch/Tschetschenisch
mit deutschen Untertiteln
Thomas „Eichi“ trainiert in Mecklenburg-Vorpommern die Fußballmannschaft FC Pio. Viele der jungen Spieler sind Geflu¨chtete, die mit Jobsuche, Akzeptanz und ihrer Vergangenheit kämpfen.
Für viele ist Eichi eine Vaterfigur, doch er selbst blickt auf eine düstere Zeit als Rechtsextremist zurück. - Ein Dokumentarfilm daru¨ber, was es heißt, Bru¨cken zu schlagen und im Leben neu anzukommen.
Thomas stammt aus Sierra Leone, Asad aus Tschetschenien, andere kommen aus dem Irak, der Ukraine oder aus Afghanistan. Eichi ist offiziell arbeitslos, aber ehrenamtlich im Jugendclub Torgelow tätig. Dort lebt er seinen Traum und trainiert zusammen mit seiner Frau Anja mit viel Hingabe die Fußballmannschaft FC Pio.
Der abendfüllende Dokumentarfilm zeigt - mal humorvoll und leicht, mal tiefsinnig und ungeschönt - ihre Lebenswege, die gegensätzlicher nicht sein könnten.
Hinweis
[Ton: Audiodeskription ]
Personen
| Regie: | Loraine Blumenthal |
| Buch/Autor: | Loraine Blumenthal |
| Kamera: | Anke Riester, Christian Trieloff |
| Musik: | Philipp Krätzer |