Mozart/Mozart

Skandal (Deutschland / Österreich, 2025)
Folge 1

bis 21:00
Historienserie
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251216201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Nachdem Amadeus wegen seines wilden und respektlosen Verhaltens vom Salzburger Hof entlassen wurde, erwartet seine Schwester Maria Anna ein noch schlimmeres Schicksal: eine von ihrem Vater Leopold arrangierte Ehe. Um ihr gemeinsames Verderben abzuwenden, fliehen die Geschwister heimlich nach Wien, in der Hoffnung, Amadeus eine neue Anstellung am Hofe Kaiser Josephs II. zu verschaffen. Was Maria Anna nicht weiß: Ihr Bruder leidet an einer Handgelenksverletzung, die er mit einer Mischung aus Laudanum und Alkohol behandelt. In Wien verliebt sich Amadeus in die Tochter ihrer Vermieterin, die talentierte Schneiderin Constanze, die schnell zu einer geheimen Verbündeten der beiden Geschwister wird. Um sich und Amadeus über Wasser zu halten, verkauft Maria Anna einige ihrer Kompositionen an einen Fremden. Während einer Audienz bei Joseph II. stellt sie jedoch fest, dass dies just der Hofkomponist des Kaisers und damit Amadeus‘ größter Rivale - Antonio Salieri - war. Der Versuch der Geschwister, eine Anstellung bei Hofe zu erhalten, scheitert. Unterdessen wird Joseph II. von einem Besuch seiner Schwester, Königin Marie Antoinette von Frankreich, und ihrer Vertrauten Gräfin von Greiner überrascht. Die prunksüchtige Königin ist entsetzt über die Sparmaßnahmen ihres Bruders und arrangiert heimlich ein pompöses Geburtstagskonzert zu seinen Ehren. Amadeus soll den Kaiser dort mit seinem Auftritt beeindrucken - doch am großen Abend findet Maria Anna ihn bewusstlos vor, weil er sich mit Drogen betäubt hat. Um beide zu retten, betritt sie selbst verkleidet als „Mozart“ die Bühne.

    Hinweis

    „Mozart/Mozart“ rückt Mozarts vergessene Schwester Maria Anna ins Rampenlicht der Geschichte - eine völlig neue weibliche Perspektive auf Genie, Rollenverständnis und Selbstbestimmung. Er ist der Superstar. Sie ist „nur“ seine Schwester, „das Nannerl“, obwohl sie ebenso wie ihr Bruder ein musikalisches Ausnahmetalent ist. Als Wolfgang Amadeus Mozart jedoch abstürzt und nicht mehr auftreten kann, steht plötzlich die finanzielle Zukunft der Familie auf dem Spiel - und mit ihr Maria Annas persönliche Freiheit. Um Amadeus‘ Karriere und sich selbst zu retten, schlüpft Maria Anna notgedrungen in die Rolle ihres Bruders. Schon bald findet sie sich in einem Netz aus royalen Intrigen wieder, in deren Mittelpunkt ausgerechnet der Mann steht, der sich Hals über Kopf in sie verliebt: Antonio Salieri. „Mozart/Mozart“ spielt im Wien der 1780er Jahre, dem glanzvollen Herzen Europas unter Kaiser Joseph II. Tagsüber pulsieren die Straßen von Künstlern, die nach Ruhm streben. Nachts beherrschen Maskenbälle und hedonistische Exzesse die Stadt. Nur wenige schaffen es. Die meisten verschwinden. Erfolg erfordert Talent, mächtige Gönner - und Glück. Für den Kaiser zu arbeiten, bedeutet Sicherheit und Ruhm. Aber für Frauen ist diese große Bühne tabu. Maria Anna Mozart muss darum kämpfen, gehört zu werden - in einer Welt, die sie zum Schweigen bringen will. „Mozart/Mozart“ wagt einen scharfen Blick auf Familie, Genialität und gesellschaftliche Tabus und enthüllt tiefere Wahrheiten über die Suche nach Freiheit, Identität und Selbstverwirklichung, über Begabung und Bestimmung - vor allem aber über die Liebe zur Musik.Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Maria Anna Mozart
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Leopold Mozart
    Marie Antoinette
    Joseph II.
    Gräfin von Greiner
    Antonio Salieri
    Constanze Weber
    Elenora Maxim
    Marie Antoinette (jung)
    Baron Feyertager zu Oberhausen
    Maria Theresia
    Amadeus (7 + 10 Jahre)
    Maria Anna (14 Jahre)
    Frau Weber
    Gastwirt
    Harfespieler
    Louis XV.
    Maria Anna (11 Jahre)
    Regie:Clara Zoë My-Linh von Arnim
    Drehbuch:Andreas Gutzeit, Swantje Oppermann
    Kamera:Simon Dat Vu
    Musik:Jessica de Rooij
    Redaktion:Henrike Vieregge, Frank Tönsmann, Alexander Bickel (WDR), Brigitte Dithard (SWR), Christoph Pellander (ARD Degeto Film), Andrea Bogad-Radatz, Nina Fehrmann-Trautz (ORF)

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X