Übersicht
Charlie Chaplin 1889 auf der Suche nach Gold in Alaska: Wie so viele will der kleine Tramp sein Glück versuchen, auch wenn der ehrliche Tollpatsch für die raue Arbeit in der kargen Bergwelt besonders ungeeignet erscheint. Von Hunger und Schneesturm bedroht, muss Charlie erst einige Abenteuer bestehen, bis er die schöne Tänzerin Georgia für sich gewinnen kann.
Themen
Details
Mit vielen anderen Goldgräbern zieht auch der Tramp Charlie 1889 über den verschneiten Chilkoot-Pass. Während eines Schneesturms sucht er Zuflucht in der Hütte von Black Larsen, wo bald auch Big Jim McKay auftaucht, der auf seinem Claim soeben Gold gefunden hat. Bald leiden die Eingeschlossenen unter Hunger und auf Black Larsen fällt das Los, Verpflegung zu besorgen. Doch der macht sich aus dem Staub. Charlie kocht aus Verzweiflung schließlich einen seiner Schuhe, dessen Sohle er wie ein Feinschmecker verzehrt, während Big Jim unlustig das Oberleder kaut. Im Hungerwahn hält Big Jim Charlie für ein Huhn, das er vergeblich zu schlachten versucht. Als der Schneesturm nachlässt, trennen sich die beiden. Zurück in menschlicher Umgebung verliebt sich Charlie in einem Tanzlokal in die Tänzerin Georgia. Während der Tramp die junge Dame umwirbt, bleibt er jedoch in andere Verpflichtungen verwickelt: Denn Big Jim braucht seine Hilfe, um sein Gold wiederzufinden.Für „Goldrausch“ war die Konstruktion zahlreicher Kulissen notwendig, um die eisige Bergwelt Alaskas im kalifornischen Studio nachzuempfinden. Zum ersten Mal wird der kleine Tramp hier aus der modernen Welt herausgerissen und in ein Milieu entführt, das ihm bisher fremd war. In einer abstrakten und quasi zeitlosen Einöde muss er gegen die Elemente kämpfen wie zuvor gegen die Gefahren der Großstadt. Beides besiegt er mit derselben Naivität.
Hinweis
„Goldrausch“ ist einer der wenigen Filme, von denen es heißt, dass Chaplin nach der Fertigstellung mit ihnen völlig zufrieden war. Formal war der Regisseur 1925 auf dem Höhepunkt seiner Meisterschaft angelangt, und „Goldrausch“ wurde der kommerziell erfolgreichste Chaplin-Film. Das Allroundtalent brachte später verschiedene neue, teils mit selbst gesprochenem Kommentar und neuer Musik versehene Fassungen des Films heraus. So auch die Version von 1942, die ARTE deutsch synchronisiert sendet.Synchronfassung, Produktion: Charles Chaplin Productions, Online verfügbar von 21/12/2025 bis 04/01/2026
Personen
Schauspieler: Rolle | Charlie Big Jim McKay Black Larsen Georgia Hank Curtis Jack Cameron |
| Regie: | Charles Chaplin |
| Drehbuch: | Charles Chaplin |
| Kamera: | Rollie Totheroh |
| Musik: | Charles Chaplin |