Übersicht
Mandarinen zählen zu den wichtigsten Exportgütern Marokkos. Dank fruchtbarer Böden, mildem Klima und regionaler Expertise punkten die Mandarinen Marokkos mit außergewöhnlichem Geschmack. Sie schmecken nicht nur hervorragend und verfeinern Menüs, sie duften auch in Parfüms. Doch was in dem Land zwischen Tradition und Moderne wie Fülle erscheint, ist oft ein fragiles Gefüge. Im Spannungsfeld von Wasserknappheit und globalem Marktdruck suchen Menschen nach zukunftsorientierten Lösungen.
Themen
Details
Sie türmen sich auf Märkten, verfeinern Menüs, duften in Parfüms und zählen zu den wichtigsten Exportgütern: Mandarinen prägen Marokko - und Marokko prägt sie. Ob in Oasen, modernen Plantagen oder Permakultur - dank fruchtbarer Böden, mildem Klima und regionaler Expertise punkten die kleinen Sonnen des Südens mit außergewöhnlichem Geschmack. Doch der Anbau ist oft ein fragiles Gefüge. Mit Liebe, Wissen und Mut entwickeln Menschen Sorten und ausgeklügelte Anbaumethoden, die dem Klimawandel trotzen und Früchte hervorbringen, die den Vorlieben der Verbraucher entsprechen.
In der Oase Targua N‘Touchka bewirtschaftet Brahim Ouirigue die Felder seiner Vorfahren mit traditionellen Mischkulturen. Dattelpalmen spenden Schatten, während bestimmte Begleitkulturen den Boden für die Obstbäume verbessern. Auf der Permakultur-Farm Slimane bei Marrakech erzeugt Aziz Nahas mit Mist geretteter Nutztiere und speziellen Pflanzen fruchtbare Böden. In der Steinwüste östlich von Marrakech wächst die kernlose Nadorcott-Mandarine auf der Bio-Plantage von Soumia Lomri. Die schmackhafte, weltweit geschätzte Sorte muss separat oder unter Netzen wachsen, um kernlos zu bleiben.
Im Souss-Tal, Marokkos größtem Zitrusanbaugebiet, sinkt der Grundwasserspiegel. Großproduzent Tariq Kabbage reagiert mit Forschung und angepasster Bewässerungstechnik, und züchtet mit Tochter Saloua klimaresistente und dem Weltmarkt angepasste Sorten. Am Rande von Marrakech verwandelt Konditor Hicham Khabatta Mandarinen zu Desserts, Parfümeur Abderazzak Benchâabane nutzt ihre Schalen für betörende Düfte.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
2 weitere Sendetermine