Übersicht
In der Kurzfilmnacht zum „Tag der Menschrechte“ geht es um Frauen, Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben dort, wo dieses kaum möglich erscheint. Sieben kurze, dramatische Geschichten um Anpassung, Widerstand und „Sisterhood“.
Themen
Details
Die gute Frau (D 2025)
Regie: Masha Mollenhauer
Buch: Larissa Jacobsen
Produktion: Hamburg Media School mit BR, gefördert durch Filmförderung HSH
Darstellende: Wioletta Kopanska, Dawid Ptak, Lennox Miron Feldmann, Grazyna Dylag u.a.
Die Künstlerin Ewa wird ungewollt schwanger, doch das restriktive Abtreibungsgesetz in Polen lässt ihr keine Wahl. Als sich auch noch ihre Familie gegen sie stellt, trifft Ewa eine folgenschwere Entscheidung. Inspiriert von wahren Ereignissen.
Maria Mutter Gottes (D 2024)
Regie: Johannes Fröhlich
Buch: Johannes Fröhlich, Philipp Altmann
Produktion: Farbsturm Film mit BR, gefördert durch FFF Bayern
Darstellende: Emily Kusche, Caroline Hartig, Brigitte Urhausen
Die Tochter einer dogmatischen Abtreibungsgegnerin wird schwanger und ringt mit der Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch.
Walud (D 2024)
Buch und Regie: Daood Alabdulaa und Louise Zenker
Produktion: Peng Pictures Gbr mit HFF München und BR, gefördert durch YTF Young Talent Foundation Berlin GmbH und Freundeskreis der HFF München
Darstellende: Salha Nasraoui, Vera Fay, Mohamed Grayaâ, Salah Bensalah
Preise u.a.: LA Shorts International Film Festival 2025 (Hauptpreis Best of Fest und daher qualifiziert für die Long List der Oscars 2026 in der Kategorie Bester Kurzfilm Live Action)
2014: Amuna und ihr Mann Aziz , ein IS-Kämpfer, leben als Hirten in der syrischen Wüste. Als Aziz eine junge, zum IS konvertierte Europäerin als Zweitfrau mitbringt, wird es eng in der kleinen Hütte.
Maschin (D 2025)
Buch und Regie: Corinne Le Hong
Produktion: 2Pilots und Dubdolls mit BR, gefördert durch BKM
Darstellende: Melanie Kretschmann, Sonja Joanne Geller, Anna Suzuki Lee u.a.
Kriegsveteranin Meika lebt und arbeitet in ihrem Transporter als Kurierin. Nach einer Panne steckt sie auf dem Campingplatz der Teenagerin Emily fest. Als eine Gruppe von Alphaboys Emily einen brutalen Streich spielt, wird Meikas Kriegstrauma getriggert.
I was busy dreaming about boys (D 2024)
Regie: Katharina Sporrer
Buch: Larissa Jacobsen
Produktion: Hamburg Media School mit BR, gefördert durch Filmförderung HSH
Darstellende: Annika Schrumpf, Maha Hamo, Yannick Niehoff u.a.
Ein sexueller Übergriff schickt Alma in eine Abwärtsspirale, aus der sie nicht mehr herauszukommen scheint.
Sturm und Drang (D 2023)
Regie: Wouter Wirth
Buch: Romina Ecker
Produktion: Schmidbauer-Film mit HFF München und BR, gefördert durch FFF Bayern und BKM
Darstellende: Katharina Stark, Felix Blickele, Michael Schrodt, Joseph Bundschuh u.a.
Knittlingen, 1789. Um den Fängen ihres Vaters zu entkommen, beschließt Cornelia , sich eine Hochzeit zu erkaufen, die sie nach Paris bringen soll. Beim Treffen mit ihrem zukünftigen Ehemann muss Cornelia erkennen, dass sie nie frei sein wird und beginnt, gegen die Männer zu rebellieren.
Luz (D 2019)
Regie: Jasmin Gassmann
Buch: Fabien Virayie, Michael Krause
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg mit BR und ARTE
Darstellende: Andrea del Solar, David Coburn, Lo Rivera u.a.
Die Kolumbianerin Luz beginnt als Hausmädchen bei einem Diplomatenehepaar in Berlin zu arbeiten, um endlich ihre Familie unterstützen zu können. Bald muss sie erkennen, dass sich hinter der glänzenden Fassade dunkle Abgründe verbergen.
Hinweis