Übersicht
Klima, Artensterben, Umwelt: Die „Unkraut“-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.
Themen
Details
Der Lech, einst ein wilder Alpenfluss, ist heute manchmal nur noch ein Rinnsal. Das für die Wasserkraft abgezweigte Wasser und der Klimawandel lassen den Fluss verkümmern. Mit der Folge, dass am und im Lech immer weniger Tiere leben.
Seit diesem Jahr wird der Lech zwischen Augsburg und der Mündung in die Donau renaturiert. Über 50 Kilometer lang ist die Strecke - ein Generationenprojekt für mehr Leben am Fluss, besseren Hochwasser- und besseren Grundwasserschutz.
Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth hat auf einer Musterstrecke nördlich von Augsburg mit der Renaturierung begonnen. Dabei ist längst nicht klar, wieviel Wasser der Lech einmal bekommen wird. 32 Wasserkraftwerke betreiben die Energieversorger LEW und Uniper, die grüne Stromgewinnung reguliert über weite Strecken die Wassermenge im Lech. Sie produzieren den Strom, der tagtäglich gebraucht wird.
Hinweis
2 weitere Sendetermine