Galaxienhaufen vereinen Millionen Sterne - jeder mit seiner eigenen Geschichte. Viele von ihnen enden als Supernovae, deren Überreste das kosmische Archiv unserer Entstehungsgeschichte bilden.
Galaxienhaufen vereinen Millionen Sterne - jeder mit seiner eigenen Geschichte. Viele von ihnen enden als Supernovae, deren Überreste das kosmische Archiv unserer Entstehungsgeschichte bilden.
Farbenprächtige Nebel sind die Wiegen und Grabstätten von Sternen. In ihren Strukturen sind die Spuren kosmischer Explosionen eingeschrieben, die von den Zyklen des Universums erzählen.
Supernovae sind zugleich zerstörerisch und schöpferisch.
Leuchtende Gaswolken und energiereiche Flares zeigen die gewaltigen Kräfte, die Sterne hervorbringen - und wieder vergehen lassen.
Ein Protostern zündet: Aus dichten Gaswolken entsteht ein neues Sonnenfeuer. Gewaltige Eruptionen schleudern Materie ins All, die später den Stoff für Planeten und neue Generationen von Sternen liefert.
In gigantischen Nebeln entstehen neue Sterne - die Bausteine von Galaxien. Doch auch ihr Ende ist spektakulär: Wenn Sterne als Supernovae explodieren, geben sie die Elemente frei, aus denen Planeten und Leben entstehen.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ZDFinfokanal | Di 23.12. | 02:45 | Geheimnisvolles Universum Supernovae | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
| ZDFinfokanal | Di 30.12. | 17:15 | Geheimnisvolles Universum Supernovae | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine