Dok 1

Nicht vor meinem Haus! Der Streit um Schiene, Straße, Strom (Österreich)

bis 04:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251211033000
VPS 03:30

Im Bild: Arthur Kanonier, Professor für Boden- und Raumordnungsrecht an der TU Wien, spricht mit Martin Thür über die Schwierigkeiten, vor denen Großprojekte oft stehen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Arthur Kanonier, Professor für Boden- und Raumordnungsrecht an der TU Wien, spricht mit Martin Thür über die Schwierigkeiten, vor denen Großprojekte oft stehen.


Bild 2

Im Bild: Martin Renzler kämpft gegen Windkraftprojekte im Tiroler Stubaital. Zu groß sei der Eingriff in die sensible Umwelt hier.


Bild 3

Logo


Bild 4

Im Bild: In Martin Thürs Heimat St. Georgen am Steinfelde herrscht schon seit langer Zeit ein Kampf um die S34. Sie soll die B20 entlasten.


Bild 5

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 6

Im Bild: Lisa Gadenstätter.


Bild 7

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 8

Im Bild: Lisa Gadenstätter.


Bild 9

Im Bild: Täglich kommen am "Protest Podest" Menschen zusammen, um gemeinsam gegen den Bau der S34 zu kämpfen.


Bild 10

Im Bild: Die Arbeitsgruppe "Bildung im Bestand" von Eva Geber und Peter Sedlak will die Grünflächen auf dem ehemaligen Kasernengelände in Hainburg erhalten.


Bild 11

Im Bild: Die S34 hätte keinen wirklichen Nutzen und sei eine Gefahr für die Lebensmittelversorgung, erzählen die Demonstranten beim "Protest Podest" Martin Thür.


Bild 12

Im Bild: Der jüngste Bürgermeister Österreichs, Johannes Gumprecht von der ÖVP, will in Hainburg an der Donau einen neuen Bildungscampus errichten.


Bild 13

Im Bild: Hanno Settele.


Bild 14

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 15

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 16

Im Bild: Julia Hieger ist Schweinebäuerin. Die S34 soll quer durch einen nahegelegenen Wald führen - dadurch sei unter anderem ihre Kreislaufwirtschaft gefährdet.


Bild 17

Im Bild: Direkt vor dem Haus von Friedrich Kapusta rollt täglich der Schwerverkehr auf der B20 vorbei.


Bild 18

Im Bild: Hanno Settele.


Bild 19

Im Bild: ÖVP-Nationalratsabgeordneter und Seilbahnchef Franz Hörl hat schon seit Jahren Pläne, in Tirol ein Windrad aufzustellen.

Themen

    Details

    Großprojekte wie Hochspannungsleitungen, Schnellstraßen oder Windparks sorgen regelmäßig für Konflikte. Denn während die Gesellschaft als ganzes davon profitieren soll, müssen einzelne - etwa betroffene Anrainer - den Preis dafür zahlen. Für diese Dok 1 reist der bekannte ZIB2-Moderator Martin Thür durch das Land und spricht mit Betroffenen, Projektbetreibern, Umweltschützern und der Politik. Wie geht es Menschen, die sich angesichts von Infrastrukturprojekten in ihrer direkten Nachbarschaft ohnmächtig fühlen? Wenn für eine sichere Stromversorgung neue Hochspannungsleitungen durch das Land gezogen werden müssen - gibt es Lösungen für Jene, die nicht direkt neben einer 380-kV-Trasse leben wollen? Was passiert mit LandwirtInnen, die wegen neuer Verkehrsprojekte ihre Felder aufgeben müssen? Und was wiegt schwerer: Letzte Naherholungsgebieten oder der Ausstieg aus fossiler Energie? Eine Dok 1 über die schwierigen Balanceakte bei Großprojekten.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X