Übersicht
Janine nimmt an einem Meet and Greet in Bayern teil und lässt für zwei Tage ihre Kinder zurück. Sie gibt Autogramme, erfüllt Fotowünsche und feiert, während sie für den Club und die Grillz ihres Freundes wirbt.
Themen
Details
Für Janine steht ein wichtiger beruflicher Termin an: Ein Meet and Greet für ihre Fans in einem Club. Da das Event in Bayern stattfindet, muss sich die alleinerziehende Zwillingsmutter für zwei Tage von ihren Kindern trennen. Auch wenn der Abschied schwerfällt, freut sich Janine auf den Abend. Und der hat es in sich. Die 29-Jährige gibt Autogramme und erfüllt Fotowünsche, feiert aber auch selbst ordentlich mit und bewirbt dabei neben dem Club auch noch die Grillz, die ihr Kumpel, der ihr den Auftrag überhaupt beschert hat, anfertigt. Beim Verschenken der Einrichtung des mittlerweile abgerissenen alten Häuschens von Dagmar hat auch Beate etwas bekommen, das sie allerdings während der kalten Wintermonate erst mal zwischengelagert hatte. Jetzt wird es wärmer und die Sitzgruppe aus Paletten, die Michael mit Lothar gebaut hatte, kann endlich ihren Platz auf Beates Terrasse einnehmen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Freundin Ela werden die Einzelteile herausgeschleppt und aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - und ist auch noch bequem. Die Auswanderungspläne von Leanns Mutter Jannie haben sich einmal mehr verschoben. Das hat ihre Tochter grad von ihr am Telefon erfahren. Eigentlich sollte Jannie heute einen Zahnersatz bekommen und damit wäre ihr letzter, wichtiger Termin abgehakt. Allerdings zieht sich die Zahnbehandlung doch mehr in die Länge als gedacht und die Abreise muss erneut verschoben werden. Da Leann in Deutschland bleibt, hat sie Mama und Bruder damit zumindest noch etwas länger in ihrer Nähe.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]