Vanille, Zimt und Mandelsplitter - Weihnachtsbäckerei in Europa

Österreich, 2016
bis 13:45
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251213130000
VPS 13:00

Im Bild: Café-Konditorei Prag.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Café-Konditorei Prag.


Bild 2

Im Bild: fertiges Schokoladespritzgebäck, Hetzmannsdorf, Weinviertel.


Bild 3

Im Bild: Spitzbueb, Bäckerei Guggenloch, Au, Schweiz.


Bild 4

Im Bild: tschechische Linzeraugen, Prag.


Bild 5

Im Bild: weihnachtliches Zitronengebäck, verziert, Trient.


Bild 6

Im Bild: Orangenschnitten, Trient.


Bild 7

Im Bild: Mürbteigtaler, Hetzmannsdorf, Weinviertel.


Bild 8

Im Bild: Weihnachtsbäckerei und Sissitaler, Venzone, Friaul.


Bild 9

Im Bild: Produktion Zimtsterne, Bäckerei Guggenloch, Au, Schweiz.


Bild 10

Im Bild: Schokoladepratzen, Teig, Prag.


Bild 11

Im Bild: Schokoladespritzgebäck vor dem Backen, Hetzmannsdorf, Weinviertel.


Bild 12

Im Bild: Orangenschnitten, Zubereitung, Trient.


Bild 13

Im Bild: Schokoladespritzgebäck vor dem Backen, Hetzmannsdorf, Weinviertel.


Bild 14

Im Bild: Schokoladepratzen in den Förmchen, Prag.


Bild 15

Im Bild: Auswalken Spitzbueb, Bäckerei Guggenloch, Au, Schweiz.


Bild 16

Im Bild: Schokoladepratzen nach dem Backen, Prag.


Bild 17

Im Bild: Weihnachtsbäckerei und Sissitaler, Venzone, Friaul.


Bild 18

Im Bild: Ausstechen Zimtsterne, Bäckerei Guggenloch, Au, Schweiz.


Bild 19

Im Bild: Aufspritzen Schokoladespritzgebäck, Hetzmannsdorf, Weinviertel.


Bild 20

Im Bild: Konditorei, Venzone, Friaul.


Bild 21

Im Bild: : weihnachtliches Zitronengebäck, Trient.


Bild 22

Im Bild: tschechische Linzeraugen werden gefüllt, Prag.


Bild 23

Im Bild: Schokoladepratzen, Zubereitung, Prag.


Bild 24

Im Bild: Zimtsterne am Blech, Bäckerei Guggenloch, Au, Schweiz.


Bild 25

Im Bild: Weihnachtsbäckerei und Sissitaler, Venzone, Friaul.


Bild 26

Im Bild: Italienische Weihnachtbäckerei, Venzone, Friaul.


Bild 27

Im Bild: Venzone, Friaul.


Bild 28

Im Bild: tschechische Weihnachtsbäckerei, Prag.


Bild 29

Im Bild: Sissitaler, Venzone, Friaul.


Bild 30

Im Bild: Backstubenchef, Bäckerei Guggenloch, Au, Schweiz.

Themen

    Details

    Die besten Rezepte sind nicht in Kochbüchern und diversen Internetforen zu finden, sondern werden noch immer in den Familien weitergegeben. Der Film begibt sich auf eine „Keksschatzsuche“, in die Familien, zu den besten Keksbäckerinnen und auch Keksbäckern. Der Enthusiasmus des Backens steht im Zentrum des Geschehens, der uns durch einige Länder Europas führt. In der Schweiz sind es die „Zimtsterne“, kleine Wunderwerke ohne Mehl, die zu Weihnachten nicht wegzudenken sind. Im Weinviertel sind reichverzierte Kekse aus Mürbteig DIE Spezialität und das nicht nur im Advent: Gebacken wird traditionell auch für Hochzeiten. Im tschechischen Znaim sind die traditionellen Weihnachtskekse mit weißem Fondant glasiert. Der Teig für die Trientiner „Kekskrapferl“ wird nicht geknetet, sondern gerührt - die Kekse nicht ausgestochen, sondern aufs Blech gespritzt und mit kandierten Südfrüchten verziert. In Triest sind es Gewürze und vor allem die reichliche Verwendung von Schokolade, die die „Dolci“ zur Weihnachtszeit zu einer unverwechselbaren Köstlichkeit machen. Butterkeks in Hannover und die unvergleichlichen Wiener „Vanillekipferl“ stehen am Ende dieser vorweihnachtlichen Keks-Reise durch Europa. Eine Dokumentation von Anita Lackenberger Kamera: Gerhard Mader

    Hinweis

    Personen

    Kamera:Gerhard Mader

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X