Themen
Details
Als Holger Strait im Alter von 30 Jahren die Geschäftsleitung des Familienunternehmens übernommen hat, hatte er sich den Schritt gut überlegt. Ohne die Unterstützung seiner Frau wäre es für ihn undenkbar gewesen, Niederegger weiterzuführen. Das Ehepaar hat die Leitung des Unternehmens gemeinsam inne, sie kümmert sich um die Cafés, er um die Marzipanfabrik. In 40 Länder wird Niederegger exportiert, Marzipantradition seit mehr als 200 Jahren.
Als Konditorgeselle kam Gründer Johann Georg Niederegger im Jahre 1800 in der Marzipanstadt Lübeck an. In seiner schwäbischen Heimat herrschte Krieg, Zuckerbäcker waren da nicht gefragt. Trotz großer Konkurrenz gelang es ihm, in der Hansestadt Fuß zu fassen. Niedereggers „Geheimrezept“: viele Mandeln, wenig Zucker und ein Tropfen Essenz, das ist immer noch die Basis des Erfolgsrezepts für das Marzipan. In den Niederegger Cafés gibt es nicht nur den Klassiker, die Marzipan-Nusstorte, sondern auch aufwendig verpacktes Marzipan als Mitbringsel oder luxuriöses Geschenk.
Die besondere Essenz und der Zusammenhalt der Ehepaare ziehen sich in dieser Folge „Norddeutsche Dynastien“ wie ein roter Faden durch die Familiengeschichte. „Tradition heißt, die guten Werte übernehmen und in die Zukunft transportieren“, ein Erfolgsrezept hoffentlich auch für die nachfolgende Generation, die Töchter von Firmeninhaber Strait.
Hinweis
Personen
| Regie: | Dagmar Wittmers |
| von: | Dagmar Wittmers |
1 weiterer Sendetermin