Themen
Details
Für Uwe Maas, den rollenden Einzelhändler aus der Lüneburger Heide, ist die Adventszeit eine der umsatzstärksten Zeiten des Jahres. Wenn Lichterketten die Straßen schmücken und es in den Häusern nach selbst gebackenen Keksen duftet, hat er Hochsaison. Viele seiner älteren Kunden auf dem Land erledigen dann in seinem Tante-Emma-Mobil ihre Weihnachtseinkäufe.
Der 60-jährige Uwe ist einer der letzten fahrenden Händler Norddeutschlands. Mit seinem Verkaufswagen, liebevoll von ihm Tante-Emma-Mobil genannt, fährt er Woche für Woche durch die Lüneburger Heide und Umgebung - über 680 Kilometer, mehr als 40 Dörfer. Gerade in der Adventszeit ist viel los: Dann schmückt Uwe sein Mobil mit Lichterketten und Dekoration für eine stimmungsvolle Einkaufsatmosphäre. Im Sortiment finden sich selbst gestrickte Socken, Stollen, Kekse, Lebkuchen und Schokoweihnachtsmänner. Aber erst ab dem ersten Advent, da ist Uwe ganz traditionsbewusst! Außerdem bietet er saisonale Spezialitäten wie Wildfleisch, Ente und Gans an, natürlich auf Vorbestellung. Für Sonderwünsche fährt er auch mal zusätzliche Runden zu Bäckern und Fleischern in den Nachbarorten.
Doch auch für ihn wird es nicht leichter. Steigende Spritpreise, Inflation und ein immer enger getakteter Arbeitsalltag fordern ihn heraus. Und noch etwas beschäftigt ihn: Er sucht einen Nachfolger, der sein Lebenswerk fortführen kann. Denn für viele Menschen in der Region ist er unverzichtbar - als Händler, Zuhörer, Helfer und Freund.
Nach der erfolgreichen „Die Nordreportage: Der rollende Supermarkt - Mit dem Tante-Emma-Mobil durch die Lüneburger Heide“ (Veröffentlichungstermin 28.05.2025) folgt nun der zweite Film über den leidenschaftlichen Einzelhändler. „Die Nordreportage“ begleitet ihn diesmal in der Adventszeit - vom Werkstatttermin vor dem TÜV bis zu den Touren in die Dörfer, wo seine Kundschaft schon auf ihn wartet.
Hinweis
Personen
| von: | Petra Peters, Nathalie Siegler |