Übersicht
2003 trafen sich Mitglieder des Fanclubs „Alt-Unioner“ des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin heimlich im Stadion, um nach einer bislang enttäuschenden Saison zum Trost gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Mittlerweile kommen jedes Jahr rund 28.500 Fans zusammen und bilden einen der berühmtesten Weihnachtschöre Deutschlands ...
Themen
Details
Es war im Jahr 2003, als sich 89 Mitglieder des Fanclubs „Alt-Unioner“ des 1. FC Union Berlin heimlich im Stadion an der Alten Försterei trafen, um nach einer enttäuschenden Hinrunde in der Zweiten Fußball-Bundesliga das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Zum Trost sangen sie gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder. Daraus wurde eine Tradition. Mittlerweile kommen jedes Jahr rund 28.500 Frauen, Männer und Kinder zusammen und bilden einen der berühmtesten Weihnachtschöre Deutschlands.
Wir blicken hinter die Kulissen und stellen die Macher des Weihnachtssingens vor: Den Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums Köpenick, den Pfarrer, der die Weihnachtsgeschichte vorliest und den Stadionsprecher Christian Arbeit mit seiner Familie. Alle authentisch und mit Herz dabei.
Hinweis