Themen
Details
Sie streben nach Macht und nutzen den Glauben, um ihre Ziele zu erreichen: Weltweit instrumentalisiert die radikale Rechte den christlichen Glauben als politische Waffe - eine Bewegung, die es bis ins Weiße Haus geschafft hat. Nirgendwo sonst ist die Verschmelzung von radikalem Christentum und rechter Politik so offen sichtbar wie in den USA. Aber nicht nur dort. Auch in Deutschland missbrauchen rechte Netzwerke den christlichen Glauben, um an Macht und Einfluss zu gewinnen.
Die MONITOR-Dokumentation deckt auf, wie ein Netzwerk von Influencern, fundamentalistischen Predigern und Bundestagsabgeordneten religiösen Fanatismus bis in den Bundestag bringt. Dafür hat das Team nicht nur Tausende Minuten Videomaterial ausgewertet, sondern auch undercover an Treffen fundamentalistischer Christen und Prediger teilgenommen - darunter Menschen, die die AfD im Namen Gottes für die Rettung Deutschlands halten. Die Recherchen zeigen: Überall in Deutschland formieren sich Akteure, die gegen eine „gottlose“ Gesellschaft kämpfen wollen. Sie werden mehr, sie werden einflussreicher - und sie werden gefährlich.
Aus bislang unbekanntem Videomaterial geht hervor, wer bei der internationalen Vernetzung deutscher Akteure eine Schlüsselrolle spielt. Und wie eng die Verbindungen zwischen Deutschland und den USA sind, an denen etwa die amerikanische MAGA-Bewegung und der Tech-Milliardär und langjährige Trump-Unterstützer Peter Thiel arbeiten, ein Mann, der nicht nur apokalyptische Zukunftsszenarien verbreitet, sondern mit seinem Geld auch ultrarechte religiöse Kreise und Politiker unterstützt; unter anderem den US-Vizepräsidenten JD Vance während seines Wahlkampfs.
Wie reagieren die deutschen Kirchen auf die neue Herausforderung? Dazu begleiten die Autoren die deutsche Theologin und Podcasterin Sarah Veccera, die sich gegen eine drohende Vereinnahmung der evangelischen Kirche durch fundamentalistische Influencer zur Wehr setzt, die unter jungen Menschen gerade immer mehr an Reichweite gewinnen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofkonferenz, Georg Bätzing, fordert gegenüber MONITOR eine klare Distanzierung von den neu-rechten Kräften.
Mit dem religionspolitischen Sprecher der CDU, Norbert Altenkamp, diskutieren die Autoren darüber, wie eine Partei, die das Christentum im Namen trägt, mit den neuen Glaubenskriegern vom rechten Rand umgeht.
Der Film blickt hinter die Kulissen einer einflussreichen Allianz, die die Demokratie in ihren Grundfesten bedroht, und macht sichtbar, wie weit die Instrumentalisierung des christlichen Glaubens durch rechte bis rechtsextreme Kreise bereits vorangeschritten ist - auch hier in Deutschland.
Hinweis
Der MONITOR-Film „Kreuzzug von rechts: Die unheilvolle Allianz von Demokratiefeinden und radikalen Christen“ von Julius Baumeister und Andreas Spinrath läuft am 11.12.2025 um 21:45 Uhr in der ARD und am selben Tag vorab in der ARD-Mediathek.
Personen
| Redaktion: | Georg Restle, Martin Suckow |
| von: | Julius Baumeister, Andreas Spinrath |
3 weitere Sendetermine