natur exclusiv

Die Almretter (Deutschland, 2023)

bis 16:15
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251227154500
VPS 15:45

Übersicht

Zwei Bauern mit Pioniergeist haben stillgelegte Almen wieder zum Leben erweckt. Im Allgäu steht einer der steilsten Alp-Auftriebe bevor. Galloways aus Oberösterreich treten eine lange Reise auf eine Salzburger Alm an.

Themen

    Details

    Seit Jahrhunderten bringen Menschen ihre Tiere in die Berge, oft unter Gefahren, verbunden mit Widerständen. Zwei Bauern mit Pioniergeist haben etwas Ungewöhnliches gewagt: Sie haben stillgelegte Almen wieder zum Leben erweckt.Vor sieben Jahren machte sich der junge Allgäuer Christian Schratz an die Arbeit. 70 Jahre lang war die Gehrenalpe brachgelegen. Als Christian die unwegsamen Berghänge von der Wildnis befreite, wusste er noch nicht, ob sein Vorhaben gelingen würde. Inzwischen treibt er jedes Jahr Mutterkühe und Kälbchen hinauf.„Heussi Heussi Heussi …“ - auch im oberösterreichischen Mühlviertel ertönt ein Lockruf zum Aufbruch. Der 59-jährige Tom Zuljevic-Salamon hat eine große Herde: Fast 100 Galloway-Mischlinge will er auf die Alm bringen. Die Galloways müssen eine lange Reise auf sich nehmen: 300 Kilometer im Tiertransporter quer durch Österreich bis nach Saalbach-Hinterglemm. Erst vor einem Jahr hat Tom die jahrelang brachliegende Alm gepachtet. Ein Sommer voller Herausforderungen: Weideflächen müssen von der Wildnis befreit werden, ein Unterstand für die Tiere soll entstehen.Der Berg wird auch Opfer fordern. Doch die beiden ungewöhnlichen „Almretter“ geben nicht auf. Während anderswo Weideflächen zuwachsen, tragen sie dazu bei, dass eine wertvolle Kulturlandschaft erhalten bleibt.

    Hinweis



    TVinfo
    X