Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken

Höher gewichtet (Deutschland, 2025)
Folge 107   Staffel: 11

bis 17:05
Doku-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20251205160500
VPS 00:00

Übersicht

Dieter kämpft mit seinem Untergewicht und sucht mittels Flüssigmahlzeiten eine Lösung, da bisherige Versuche seiner Frau Carmen, ihn zum Zunehmen zu bringen, scheiterten. Jedoch bleibt der Erfolg fraglich, was die Waage bald zeigen wird.

Themen

    Details

    Für Dieter ist immer wieder sein geringes Gewicht Grund zur Sorge. Auch der Arzt rät ihm dringend zuzunehmen, allerdings fällt dem Familienvater das alles andere als leicht. Ehefrau Carmen hat schon viele Gerichte ausprobiert, um ihrem Mann etwas Speck anzufüttern. Auch das Aufschreiben aller Kalorien wurde versucht. Bisher ohne Erfolg. Jetzt sollen Flüssigmahlzeiten erreichen, was die Kochkünste und sonstige Bemühungen der 55-Jährigen bisher nicht geschafft haben. Die Waage wird zeigen, ob das klappt. Seit ihrer Rückkehr aus Dessau fühlt sich Petra in der aktuellen Wohnung in Mannheim eigentlich nicht wohl. Der Auszug von Sohn Pascal ist jetzt ein weiterer Grund, eine neue Bleibe zu suchen. Und siehe da, die 55-Jährige, Tochter Selina und Petras Freund Jörg haben ein Haus in Aussicht. Alles sieht gut aus - bis die Vermieterin es sich überraschend doch anders überlegt. Das will Jörg allerdings nicht einfach hinnehmen und hofft, die Vermieterin noch umstimmen zu können. Elvis plant einen Kurzurlaub. Allerdings ohne seine Liebsten, dafür mit Kumpel Torsten. Um Erlaubnis bittet der Familienvater seine Frau Katrin aber nicht. Für die achtfache Mutter ist das ohnehin eine gute Lösung, da sie am liebsten zuhause bei den Kindern, den Katzen und dem Hund ist. Elvis würde allerdings gern mit Katrin zusammen wegfahren, ans Meer. Das Thema provoziert jedoch einen heftigen Streit zwischen den Eheleuten.

    Hinweis

    Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X