Zwei Leben

Deutschland / Norwegen, 2012
bis 21:50
Thriller
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20260109201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Norwegen, 1990: Katrine hat anscheinend ihr Familienglück gefunden. Doch dann fällt die Berliner Mauer, und die Weltgeschichte bricht in ihr Leben ein. Denn in den 1970er Jahren war Katrine als DDR-Spionin nach Norwegen gekommen, mit der fiktiven Identität eines von den Nazis im Zweiten Weltkrieg im Zuge der „Lebensborn“-Politik entführten norwegischen Kindes. Nach dem Zusammenbruch der DDR versucht ein junger Anwalt, das Unrecht aufzuklären, das seinerzeit den norwegischen Kriegskindern angetan wurde. Er möchte, dass Katrine und ihre Mutter die Leidensgeschichte ihrer Trennung vor Gericht bezeugen.Norwegen, 1990: Katrine, ihr Ehemann Bjarte Myrdal, Tochter Anne, der kleine Enkel und Katrines Mutter Åse sind scheinbar eine Bilderbuchfamilie. Dabei haben Katrine und Åse schwere Zeiten hinter sich. Doch darüber wird nie gesprochen.Dann fällt die Berliner Mauer. Kurze Zeit später taucht der Anwalt Sven Solbach bei Katrine auf. Er will Gerechtigkeit für ehemalige „Lebensborn“-Kinder in der DDR und vertritt deren Recht auf Wiedergutmachung vor dem Europäischen Gerichtshof. Katrines ungewöhnliche Geschichte, auf die er bei seinen Recherchen gestoßen ist, interessiert ihn besonders: Als Kind eines in Norwegen stationierten deutschen Besatzungssoldaten wurde Katrine einst von den Nationalsozialisten in eines der „Lebensborn“-Heime verschleppt. Jahre später gelang ihr jedoch die abenteuerliche Flucht über die Ostsee, um nach ihrer norwegischen Mutter zu suchen.Ihr Fall ist offenbar der einzige, bei dem Mutter und Tochter sich nach vielen Jahren wiedergefunden haben. Aber jetzt verhält Katrine sich seltsam, und ihre Familie versteht nicht, warum sie Solbach nicht unterstützt und vor Gericht nicht aussagen will. Vor allem Anne, die selbst angehende Juristin ist, ist irritiert. Katrines Erklärung: Sie möchte Åse Leid ersparen, die dramatischen Ereignisse nicht wieder aufwühlen. Aber der Grund für Katrines Verhalten liegt ganz woanders: Katrine lebt unter einer falschen Identität; sie ist in den 70er Jahren mit der Biografie einer „Lebensborn“-Frau nach Norwegen gekommen: als Spionin der DDR. Katrines Lebenslüge zerbricht, sie droht alles zu verlieren.

    Hinweis

    Der „Lebensborn“-Verein der SS unterhielt während des NS-Regimes Heime zur „Erhaltung der arischen Rasse“. Im Zuge des makabren Rassenwahns wurden auch Kinder dorthin verschleppt, die aus der Verbindung deutscher Soldaten mit Norwegerinnen hervorgegangen waren. Deutsche Truppen hatten das neutrale Norwegen von 1940 bis 1945 besetzt. Georg Maas inszenierte das Filmdrama mit Juliane Köhler in der Hauptrolle als vielschichtiges und beklemmendes Puzzle.Synchronfassung, Audiodeskription, Produktion: Zinnober Film- und Fernsehproduktion, B&T Film, Helgeland Film

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Katrine
    Bjarte
    Anne
    Solbach
    Hugo
    junge Katrine
    Kathrin Lehnhaber
    Åse
    Høgseth
    Hiltrud
    Regie:Georg Maas
    Drehbuch:Georg Maas, Christoph Tölle, Ståle Stein Berg, Judith Kaufmann
    Kamera:Judith Kaufmann
    Musik:Christoph M. Kaiser, Julian Maas


    TVinfo
    X