Große Momente - Bilder, die Österreich bewegten: Die 1990er

2024
bis 01:25
Geschichte
  • Untertitel
  • 20251222003500
VPS 01:05

Im Bild: Kinder eines örtlichen Kindergartens blicken am 10. August 1999, nur einen Tag vor der letzten Sonnenfinsternis dieses Jahrhunderts, durch Sonnenfinsternis-Sonnenbrillen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Kinder eines örtlichen Kindergartens blicken am 10. August 1999, nur einen Tag vor der letzten Sonnenfinsternis dieses Jahrhunderts, durch Sonnenfinsternis-Sonnenbrillen.


Bild 2

Im Bild: Innsbruck, 24.09.1991. ÖTZI, die ursprünglich nur 4000 Jahre alt geschätzte Gletscherleiche ist fast 5000 Jahre alt. Aufbahrung und Pressevorführung an der Universität Innsbruck kurz nach der Bergung vom Hauslabjoch.


Bild 3

zeit.geschichte


Bild 4

Im Bild: Hermann Maier - Mitschnitt seines spektakulären Sturzes (Olympia 1998).


Bild 5

Im Bild: Franz Viehböck schwebt von angedockter Rakete in die Raumstation MIR.


Bild 6

Im Bild: Der österreichische Bundeskanzler Viktor Klima und seine Frau Sonja blicken durch spezielle Sonnenfinsternis-Sonnenbrillen in die Sonne, während sie 11. August 1999, im österreichischen Linz, etwa 200 km westlich von Wien, die Sonnenfinsternis beobachten.


Bild 7

Im Bild: Thomas Muster reckt die Trophäe in die Höhe, nachdem er am 10. März 1996, die Mexican Open gewonnen hat. Muster besiegte Jiri Novak mit 7:6, 6:2 und sprang auf den ersten Platz der Weltrangliste.


Bild 8

Im Bild: Das Lichtermeer, eine Kundgebung für Frieden und Humanität. Menschenmenge, Kerzen, Fackeln, Heldenplatz, Luftaufnahme.


Bild 9

Im Bild: Gletscherleiche aus dem Mittelalter? - Einer von Bergsteigern in Gletschereis des Niederjochferners in den Tiroler Alpen gefundenen Leiche. Nach Ansicht von Historikern lag der Tote mindestens 100 Jahre im Eis, Möglicherweise handelt es sich sogar um einen Menschen aus dem Mittelalter.


Bild 10

Im Bild: Der Österreicher Franz Viehböck nach der Landung am 10. Oktober 1991 in der Steppe von Kasachstan. Viehböck war der erste österreichische Raumfahrer. Er wurde für das sowjetisch-österreichische Weltraumprojekt Austromir 91 ausgewählt. Am 2. Oktober 1991 startete er zusammen mit dem russischen Kosmonauten Alexander Wolkow und dem kasachischen Kosmonauten Toktar Aubakirow mit Sojus TM-13 vom Weltraumbahnhof Baikonur.


Bild 11

Im Bild: Eine Frau blättert in einer Ausgabe des Time-Magazine vom 24. Februar 1992, mit dem Coverbild der Schirennläuferin Petra Kronberger.


Bild 12

Im Bild: Franz Viehböck bei Verabschiedung vor dem Start der Austromir-Mission.

Themen

    Details

    Der Beginn des neuen Jahrzehnts war geprägt durch Veränderung und Aufbruchsstimmung: Der eiserne Vorhang fiel, Grenzen lösten sich auf und der Kosmos rief. Als erster Österreicher im All markierte Franz Viehböck mit dem Besuch der russischen Raumstation MIR den Beginn einer Ära voller grenzüberschreitender Errungenschaften. Während Viehböck die Sterne eroberte, zementierten Österreichs Wintersportlegenden ihren Ruf auf Erden. Petra Kronberger, die Skikönigin, zierte unverhofft das Cover des „Time Magazine“ und Hermann Maier, der „Herminator“, lieferte in Nagano eines der legendärsten Skisportfotos der Welt - ein Bild, das sich ins kollektive Gedächtnis einbrannte. Die 90er Jahre waren jedoch nicht nur eine Zeit des sportlichen Glanzes. Sie waren auch ein Jahrzehnt der politischen Meilensteine, der naturgewaltigen Ereignisse und der technologischen Schwellenmomente. Der EU-Beitritt, die totale Sonnenfinsternis und die bange Frage, ob die Welt den Sprung ins neue Millennium technisch unbeschadet überstehen würde, prägten diese ereignisreiche Zeit. Diese Folge der Dokumentationsreihe „Große Momente - Bilder die Österreich bewegten - Die 90er“ fängt all diese bedeutenden Momente in kraftvollen Bildern und tiefgreifenden Interviews mit Zeitzeugen ein. Eine packende Zeitreise, kuratiert von den Regisseuren Josef Pallwein-Prettner und Norman Vaughan, die ein spannendes Porträt eines Jahrzehnts zeichnet, das Österreich und die Welt unwiderruflich veränderte.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Josef Pallwein-Prettner, Norman Vaughan

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X