Übersicht
Sieben Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken kommen zusammen, um sich kennenzulernen und sich gegenseitig zu bekochen. Reihum lädt jede Frau die anderen zu einem Drei-Gänge-Menü ein, das die Geladenen kritisch, aber freundschaftlich bewerten, und am Ende wird eine Siegerin gekürt.
Themen
Details
Es gilt die Bedingung „Nose-to-Tail“, was bedeutet, dass die Frauen für ihr Menü die Teile vom Tier verwenden sollen, die gemeinhin als „nicht-edel“ gelten. Eine weitere Herausforderung ist, dass zwei Landfrauen Vegetarierinnen sind. Sie dürfen nicht nur mit den Beilagen abgespeist werden, aber es soll auch kein komplett anderes Menü für sie gekocht werden. Eine der Frauen kocht für die anderen Landfrauen sogar ein komplett veganes Menü. „Wein ist meine große Liebe“, sagt Nicole. Schon als junges Mädchen beschloss sie, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Vor einigen Jahren hat die Winzerin die Leitung des Familienweinguts in Wiesenbronn am Rande des Steigerwalds übernommen. Als einer der ersten Betriebe in Deutschland hat ihr Vater bereits 1974 auf ökologischen Weinbau umgestellt. Er arbeitet noch mit und gibt sein Wissen an Nicole weiter. Nicole trägt nicht nur die Verantwortung fürs Weingut, sie ist auch alleinerziehende Mutter ihrer Tochter Frida.
Hinweis