Themen
Details
In der Bucht von Riga treffen Ruhe und Trubel, dörfliches Idyll und urbaner Schick, sowjetisches Erbe und modernes Europa direkt aufeinander. - Die Letten haben ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1990 mit Gesang erzwungen. Helmi Stalte und ihr vor Kurzem verstorbener Mann zählten zu den mutigen Anführern der „Singenden Revolution“. Mit verbotenen lettischen Liedern stellten sie sich den sowjetischen Panzern entgegen... - Die Fischkonservenfabrik ‘Brivais Vilnis‘ produzierte schon vor über 100 Jahren für den Zarenhof: Rigaer Sprotten in Öl, sie sind weltberühmt - und heiß begehrt. - Ilgvars Andersons hütet eine lettische Legende: „Blaue Meereskühe“. Dabei handelt es sich um seltene Rinderrasse mit grau-blau schimmerndem Fell. Der Sage nach sollen sie einst aus der Ostsee gestiegen sein, um die Küstenbewohner an der Rigaer Bucht vor dem Verhungern zu retten...
Hinweis
In der Bucht von Riga treffen Ruhe und Trubel, dörfliches Idyll und urbaner Schick, sowjetisches Erbe und modernes Europa direkt aufeinander. - Die Letten haben ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1990 mit Gesang erzwungen. Helmi Stalte und ihr vor Kurzem verstorbener Mann zählten zu den mutigen Anführern der „Singenden Revolution“. Mit verbotenen lettischen Liedern stellten sie sich den sowjetischen Panzern entgegen... - Die Fischkonservenfabrik ‘Brivais Vilnis‘ produzierte schon vor über 100 Jahren für den Zarenhof: Rigaer Sprotten in Öl, sie sind weltberühmt - und heiß begehrt. - Ilgvars Andersons hütet eine lettische Legende: „Blaue Meereskühe“. Dabei handelt es sich um seltene Rinderrasse mit grau-blau schimmerndem Fell. Der Sage nach sollen sie einst aus der Ostsee gestiegen sein, um die Küstenbewohner an der Rigaer Bucht vor dem Verhungern zu retten...