Übersicht
Vielfältig und einmalig zugleich - das ist „puzzle“, das InterKulturMagazin mit interkulturellen Themen und Porträts von Menschen, die die Kultur und das Leben in Deutschland auf ihre Weise mitprägen.
Themen
Details
Es gibt Themen, die uns Menschen über Grenzen hinweg vereinen - unabhängig von Sprache, Herkunft oder Glauben. Eines davon ist das Thema Sterben und Tod.Jede Kultur, jede Religion hat eigene Rituale entwickelt, um mit der Endlichkeit umzugehen, das Unbegreifliche zu verstehen. Im Kern aber geht es immer um dasselbe: um Abschied, um Erinnerung und um Liebe. Wer versteht, wie andere Abschied nehmen, entdeckt oft auch eine neue Sicht auf das Leben selbst.„puzzle“ trifft die Rentnerin Ayfer Grüner, die eine schockierende Diagnose erhalten hat und mit der Endlichkeit des Lebens ganz direkt konfrontiert ist.„puzzle“ spricht mit dem Hämatologen und Palliativmediziner, Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat Oduncu, über Kultursensibilität in der Sterbebegleitung und fragt ihn, ob er selbst Angst vor dem Tod hat.Der islamische Bestatter und Imam Salih Güler erzählt, warum er seine Arbeit liebt, und wie er damit umgeht, wenn Angehörige für die Beerdigung Wünsche äußern, die im Islam nicht vorgesehen sind oder Elemente aus anderen Religionen beinhalten. Die gebürtige Mexikanerin Flor Cortés klärt auf, was es mit dem „Día de Muertos“, dem „Tag der Toten“, auf sich hat, der inzwischen auch in München und anderen Städten Deutschlands mit Musik und Tanz begangen wird.
Hinweis
Personen