Seit 1982 berichtet „Terra X“ über die Natur und Kultur der Welt. Die Jubiläumsreihe „Unsere Kontinente“ fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen.Wie hat die Natur unseres Planeten die Kulturen geformt? Prof. Harald Lesch, Prof. Colin Devey, Prof. Antje Boetius, Mirko Drotschmann, Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Jasmina Neudecker präsentieren die sechs dauerhaft von Menschen ...Unsere Kontinente
Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten.In Asien befinden sich der kälteste Ort, die seismisch heißeste Region und die höchsten Gebirge des Planeten. Die Geschichte des Superkontinents Asien beginnt vor 55 Millionen Jahren.Damals schiebt sich der indische Subkontinent unter Eurasien und ...Unsere Kontinente
Kein anderer Kontinent ist so weit von allem anderen entfernt wie Australien und Ozeanien.Die Abgeschiedenheit lässt einzigartige Tierarten und paradiesische Besonderheiten ohne Fremdeinfluss entstehen und eine der ältesten Kulturen der Welt überleben.Doch gerade diese natürliche Vielfalt zieht die Europäer an den Pazifik und verändert die Inseln für immer. Vor 50 Millionen Jahren bricht ...Unsere Kontinente
Europa ist der klimatische „Gunstkontinent“. Sein überaus vorteilhaftes Klimaverdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks.Die Schließung der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika erschafft den Golfstrom, dessen warme Gewässer in Europa ein außergewöhnliches Klima entstehen lassen - Palmen in Irland und Obstbäume in Norwegen.In allen anderen Regionen der Erde ...Unsere Kontinente
Nordamerika - ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natürlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner.Der polare Norden bildet die Wiege der nordamerikanischen Zivilisationen. Hier, wo sich die ersten Amerikaner niederlassen, sind die Bedingungen mit bis zu minus 50 Grad so hart, dass sich nur eine kleine Inuit-Bevölkerung behaupten kann.Die Landschaft und das ...Unsere Kontinente
Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassenverbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt.Erst die Entstehung der mittelamerikanischen Landbrücke hat den Kontinenttiefgreifend verändert und ihn zu dem Ort gemacht, den wir heute kennen.Tiere wie Puma und Panther wandern über die neue Landbrücke und erobernSüdamerika, ...Unsere Kontinente
Fr 31.10. 13:50 | Unsere Kontinente Seit 1982 berichtet „Terra X“ über die Natur und Kultur der Welt. Die Jubiläumsreihe „Unsere Kontinente“ fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen.Wie hat die...Unsere Kontinente 1 |
Fr 31.10. 14:35 | Unsere Kontinente Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten.In Asien befinden sich der kälteste...Unsere Kontinente 2 |
Fr 31.10. 15:20 | Unsere Kontinente Kein anderer Kontinent ist so weit von allem anderen entfernt wie Australien und Ozeanien.Die Abgeschiedenheit lässt einzigartige Tierarten und paradiesische Besonderheiten ohne...Unsere Kontinente 3 |
Fr 31.10. 16:00 | Unsere Kontinente Europa ist der klimatische „Gunstkontinent“. Sein überaus vorteilhaftes Klimaverdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks.Die Schließung der Landbrücke...Unsere Kontinente 4 |
Fr 31.10. 16:45 | Unsere Kontinente Nordamerika - ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natürlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner.Der polare Norden bildet die Wiege der...Unsere Kontinente 5 |
Fr 31.10. 17:30 | Unsere Kontinente Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassenverbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt.Erst die Entstehung...Unsere Kontinente 6 |
Eine Übersicht über alle Serien finden Sie auf der Serienseite.