Faszination Weltall

Die Milchstraße (Großbritannien, 2022)

bis 02:15
Astronomie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250616013000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Die Milchstraße, unsere Heimatgalaxie, ist ein schwaches Lichtband, das sich über den Nachthimmel zieht. Schon die alten Griechen haben davon geträumt, ihre Geheimnisse zu verstehen. Nach Kollisionen mit anderen Galaxien entwickelte sich die Milchstraße in zahllosen Wachstumsschüben. Seit Kurzem können wir dank modernster Weltraumteleskope ihre dramatische Geschichte enthüllen. Und auch ihre katastrophale Zukunft vorhersagen. Von außen betrachtet ist die Milchstraße eine Scheibe aus 400 Milliarden Sternen. Wir beginnen gerade erst zu verstehen, welchen Platz die Milchstraße in einem Universum mit Billionen anderer Galaxien einnimmt. Über Milliarden von Jahren bediente sich unsere Milchstraße an benachbarten Galaxien, fügte unzählige neue Sterne hinzu und löste große Schöpfungsepochen aus. Ein weiterer Zusammenstoß steht jedoch bevor. Eine andere Galaxie, Andromeda, rast direkt auf uns zu und stellt das langfristige Schicksal der Milchstraße infrage. Über uns spielen sich epische Dramen ab: fremdartige Planeten, versteinerte Sterne, Schwarze Löcher, schwerer als Millionen Sonnen. Die Wissenschaft enthüllt Orte jenseits unserer Vorstellung. Einst hielten wir unsere Erde für einzigartig, inzwischen haben wir Tausende von fremden Planeten entdeckt. Und das ist nur ein Bruchteil der Welten, die da draußen existieren. Es gibt mehr Sterne im Universum als Sandkörner auf jedem Planeten des Sonnensystems. Inmitten all dieser Weite sind die Milchstraße, unsere Sonne und die Erde die Heimat des einzigen bisher bekannten Lebens im Universum. In fünf Folgen entführt die Serie in die Weiten des Weltalls. Sie zeigt Momente, die das Universum geprägt haben. Vom Urknall, mit dem alles begann, über die Geburt von Sternen bis zu dem Chaos, das entsteht, wenn eine andere Galaxie mit unserer Milchstraße kollidiert.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    42 - Die Antwort auf fast alles Die Erde - Entstehung des Lebens Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit Die Planeten
    42 - Die Antwort auf fast alles

    Sind wir allein im All?

    Die Erde - Entstehung des Lebens

    Atmosphäre

    Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

    MerkurEine Reise durch Raum und Zeit

    Die Planeten

    Eiswelten

    (So 18.5. 06:00 Uhr)

    (Do 15.5. 11:15 Uhr)

    (Fr 16.5. 04:45 Uhr)

    (Fr 16.5. 05:30 Uhr)

    TVinfo
    X