Brainwashed - Sexismus im Kino

USA, 2022
bis 03:37
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250715015500
VPS 00:00

Anhand von zahlreichen Filmausschnitten aus bekannten Hollywoodfilmen und Kultklassikern enthüllt Filmemacherin Nina Menkes (vo.) Frauenfeindlichkeit und Bevormundung im Kino, hier am Beispiel von "Die Lady von Shanghai" mit Rita Hayworth.


Bildauswahl:


Bild 1

Anhand von zahlreichen Filmausschnitten aus bekannten Hollywoodfilmen und Kultklassikern enthüllt Filmemacherin Nina Menkes (vo.) Frauenfeindlichkeit und Bevormundung im Kino, hier am Beispiel von "Die Lady von Shanghai" mit Rita Hayworth.


Bild 2

Im Dokumentarfilm stellt Filmemacherin Nina Menkes anhand von zahlreichen Filmausschnitten die erschreckenden Auswirkungen des ?männlichen Blicks? bei Filmproduktionen heraus.


Bild 3

Der Dokumentarfilm "Brainwashed: Sex-Camera-Power" führt eindringlich vor Augen, wie die visuelle Sprache des Kinos Frauen entmachtet und somit ihre gesellschaftliche Wahrnehmung damals wie heute manipuliert.

Übersicht

Die Frau im Film: schön und sexy. Der Dokumentarfilm führt vor Augen, wie die Bildsprache des Kinos die Frau zum sexuellen Objekt macht und wie dies die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen manipuliert. Es wird eindrücklich anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie sehr allein die bildliche Darstellung von Frauen im Film durch den „männlichen Blick“ auf Frauen geprägt war und noch immer ist.

Themen

    Details

    Die #MeeToo-Bewegung hat die erschreckenden Auswirkungen des männlichen Blicks bei Filmproduktionen in den Fokus gerückt. Über Jahrzehnte hat der „male gaze“ sporadische Kinobesucherinnen und Kinobesucher wie Cineastinnen und Cineasten beeinflusst und die Frau als sexuelles Objekt klassifiziert. Zahlreiche Filmausschnitte aus bekannten Hollywoodfilmen und Kultklassikern sowie Interviews mit Filmemachern und Wissenschaftlern enthüllen eine rote Linie aus Frauenfeindlichkeit und Bevormundung, die sich vom frühen Kino bis heute durch viele unserer Lieblingsfilme zieht. „Brainwashed - Sexismus im Kino“ führt eindringlich vor Augen, wie die visuelle Sprache des Kinos genutzt wird, um Frauen auf der grundlegendsten Ebene zu entmachten mit realen, greifbaren Folgen wie sexuellen Übergriffen und Diskriminierung am Arbeitsplatz - und wie stark diese Bilder die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen damals wie heute manipuliert.

    Hinweis

    Synchronfassung, Audiodeskription

    Personen

    Regie:Nina Menkes

    Top-Spielfilm am 15.07.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Edgar Wallace: Die toten Augen von London
    3sat
    20:15
    Eine Mordserie erschüttert London. Opfer sind ausnahmslos schwerreiche, ältere Ausländer. Scotland Yard nimmt die Ermittlungen auf. Schon bald ist Inspektor Holt einer Bande auf der Spur. Die Mordopfer waren alle bei derselben Versicherung mit horrenden Summen versichert. Als bei einem Toten zwei Pergamentstreifen mit Blindenschrift entdeckt werden, führt die Spur zu einer Bande blinder...
    Edgar Wallace: Die toten Augen von London

    TVinfo
    X