Als reine Wohnungskatzen brauchen Heilige Birmas unbedingt einen Kratzbaum.
Bildauswahl:

Als reine Wohnungskatzen brauchen Heilige Birmas unbedingt einen Kratzbaum.

Anna besucht Karin und ihre zwei Kater. Leonardo und Mauritius sind total verspielt.
Themen
Details
Heilige Birma
Die zwei schneeweißen Katerchen, die Tierreporterin Anna heute besucht, benehmen sich so gar nicht ihrem Rassenamen entsprechend. Die Heiligen Birma -Kater Leonardo und Mauritius sind nämlich alles andere als Heilige.
Die beiden Rabauken halten ihre Besitzerin Karin mächtig auf Trab. Sie sind erst fünf Monate alt. Toben und Spielen gehören zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Da kommt Anna gerade recht.
Allerdings müssen die zwei bildhübschen Samtpfoten erst noch lernen, dass sie nicht auf den Esstisch hüpfen dürfen und dass eine Fellbürste kein Spielzeug ist. Aber mit Anna schmusen können sie schon wunderbar. Außerdem hat Karin ihren zwei Katern ein paar Kunststückchen mit Hilfe von Clickertraining beigebracht.
Hinweis
Nicht nur in freier Wildbahn, auch bei uns zu Hause leben spannende Tiere, die für die meisten Kinder während des Heranwachsens enorm wichtig sind: ihre Haustiere. Daher gibt es nun zusätzlich zu den wilden Tieren die Line Extension „Anna und die Haustiere“.
Hinter jeden dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen. „Anna und die Haustiere“ will Lust machen auf das Zusammenleben mit dem Tier, aber auch Verantwortungsbewußtsein entwickeln.
Nicht nur in freier Wildbahn, auch bei uns zu Hause leben spannende Tiere, die für die meisten Kinder während des Heranwachsens enorm wichtig sind: ihre Haustiere. Daher gibt es nun zusätzlich zu den wilden Tieren die Line Extension „Anna und die Haustiere“.
Hinter jeden dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen. „Anna und die Haustiere“ will Lust machen auf das Zusammenleben mit dem Tier, aber auch Verantwortungsbewußtsein entwickeln.[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Franziska Gruber |
Drehbuch: | Karen Markwardt |
Kamera: | Gregor Simbruner |
Musik: | Harald Reitinger, Uli Fischer |