Im Bild: Juan Olipahnt, Haispezialist, lenkt einen Tigerhai um damit er nicht das anknabbert in Haleiwa auf O?ahu.
Im Bild: Juan Olipahnt, Haispezialist, lenkt einen Tigerhai um damit er nicht das anknabbert in Haleiwa auf O?ahu.
Im Bild: Hawaii-Mönchsrobbe auf Maui, die seltenste Robbe der Welt.
Im Bild: Die Nordküste Moloka?is ist eine malerische tropische Landschaft.
Im Bild: Einer der seltensten Kleidervögel ist der Sichelkleidervogel im Hakalau Forrest Reserve auf Big Island.
Im Bild: Ein Spinner-Delfin nach seiner Nachtruhe beim Sprung vor Maui.
Im Bild: Die Haiflüstererin Ocean Ramsey hat sich mit einem Tigerhai angefreundet.
Im Bild: Planktonfressende Tiefseequalle auf dem Weg zum Monscheinbuffet.
Im Bild: Hawane Rios bei einem Gebet am heiligen Berg Mauna Kea.
Im Bild: Einer der berühmtesten Strände der Welt: Waikiki Beach in Honolulu.
Im Bild: Das Dreihorn-Chameleon ist auf O?ahu eine invasive Art.
Im Bild: Kuleana Coral - Riff Restaurierung und freiwilliger Umweltschutz gehört in Hawaii zum Alltag.
Im Bild: Nach der Einführung des Axishirsches, wurde die Art aufgrund der Abwesenheit von Raubtieren zur Plage auf Molokai.
Im Bild: Ein Dreihorn-Chameleon bei der Jagd. Seine Zunge ist blitzschnell und kann über weite Distanzen Beute fangen.
Im Bild: Der Mauna Loa brach im Jahr 2022 nach fast 40 Jahren erneut aus.
Im Bild: Die annähernd unberührte Na Pali Küste auf Kauai.
Im Bild: Invasiver Bambus bedrängt die einheimischen Bäume auf O?ahu.
Im Bild: Eine Buckelwalfluke bei Maui. Die Gewässer in Hawaii sind Kinderstuben für neugeborene Walkälber.
Im Bild: Landschaftlich beeindruckend und vom Regenwald überzogen sind die vulkanischen Berghänge der Na Pali Küste auf Kauai.
Im Bild: Der gefleckte Adlerrochen bereitet sich auf seine Paarung vor.
Im Bild: Spinner-Delfine am Morgen bei ihrer "Morgengymnastik".
Im Bild: Der Ökologe Sam 'Ohu Gon auf O?ahu erklärt die Essenz von einheimischer Flora.
Im Bild: Der imposante, rote Kleidervogel I?iwi (Drepanis coccinea) trinkt Nektar am Mamane-Baum.
Im Bild: Paddle out für den Eddie Aikau Contest in Waimea auf O?ahu.
Im Bild: Manta Rochen sammeln sich in der Nacht in den Gewässern vor Big Island Hawaii.
Im Bild: Tigerhaie sind die gefährlichsten Tiere in Hawaiianischen Gewässern.
Im Bild: Waikiki, die weltweit bekannte Kulisse für Hawaii-Touristen.
Im Bild: Der endemische Kleidervogel I?iwi (Drepanis coccinea) bevorzugt den Mamane-Baum als Quelle für seinen Nektar.
Im Bild: Der majestätische Sonnenaufgang auf dem Haleakala auf Maui.
Im Bild: Das Silberschwert auf dem Haleakala, eine der seltensten Pflanzen der Welt.
Im Bild: Der hawaiianische Hibiskus, ist der einzige duftende Hibiskus der Welt.
Im Bild: Das Muschelhorn wird bei einer morgendlichen Zeremonie auf O?ahu geblasen.
Im Bild: Die Nordküste Moloka?is ist fast noch unberührt und ohne Boot oder Hubschrauber nicht zu erreichen.
Im Bild: Sie sind Teil der größten Massenmigration von Tieren, die planktonfressenden Tiefseequallen. Bei Vollmond kommen die Arten aus der Tiefsee an die Wasseroberfläche.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ORF2 | Mi 3.12. | 02:40 | Hawaii (1) - Inseln der wilden Wunder | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine